Hallo,
es handelt sich um einen Heiratseintrag im lutherischen Kirchenbuch von Glan-Münchweiler (heute in Rheinland-Pfalz) aus dem Jahr 1700. Dort wurde eine Angabe über den Vater des Bräutigams gemacht, die wohl entweder ein Beruf oder Amt ist. Dieses Wort kann ich leider nicht enziffern, wofür ich um eure Hilfe bitte.
Transkript:
D[en] 4. Junij habe ich copulirt Hanß Nicol Schmitt, Johannes Schmitten [...]=
[..]ers von Demmering[en] seel: ehlich hinterlaßen[er] Sohn und Anna Elisabetha
Debold Kleinen Innwohners allhier ehl: Tochter.
Hinweis:
Mit dem Ort "Demmeringen" ist m.E. Diemeringen (im Krummen Elsass, heute: Frankreich) gemeint, ca. 70 km südlich von Glan-Münchweiler. Falls jemand meint, es könnte ein anderer Ort sein, bitte melden.
Links zum Eintrag:
Vielen Dank im Voraus.
es handelt sich um einen Heiratseintrag im lutherischen Kirchenbuch von Glan-Münchweiler (heute in Rheinland-Pfalz) aus dem Jahr 1700. Dort wurde eine Angabe über den Vater des Bräutigams gemacht, die wohl entweder ein Beruf oder Amt ist. Dieses Wort kann ich leider nicht enziffern, wofür ich um eure Hilfe bitte.
Transkript:
D[en] 4. Junij habe ich copulirt Hanß Nicol Schmitt, Johannes Schmitten [...]=
[..]ers von Demmering[en] seel: ehlich hinterlaßen[er] Sohn und Anna Elisabetha
Debold Kleinen Innwohners allhier ehl: Tochter.
Hinweis:
Mit dem Ort "Demmeringen" ist m.E. Diemeringen (im Krummen Elsass, heute: Frankreich) gemeint, ca. 70 km südlich von Glan-Münchweiler. Falls jemand meint, es könnte ein anderer Ort sein, bitte melden.
Links zum Eintrag:
Vielen Dank im Voraus.
Kommentar