Liebe Helfende,
ich habe hier einen Taufeintrag der mir aufgrund der vielen Namen die dort (evtl. als Taufpate) genannt werden irritiert. Auch ist mir nicht ganz klar wie die Mutter bzw das Kind heißt.
https://data.matricula-online.eu/de/...%252F32/?pg=32 rechte Seite vorletzter Eintrag
Ich wage mich mal an eine Transkription mehr sehr vielen Fragezeichen
Den Dienstag nach unserer Kirchweih (hochgestellt: als den 6th hujus) ein Bettelfraue von
Reitersberg (ein W kann es kaum sein, da in dem Eintrag darüber er bei Wallenfels das W ganz anders schreibt) nicht weit den ......... in die esseltz (?) gehörig
bei Hans (?) Lang nieder(ge)kommen mt ein jung Söhnlein. den ..... soll ....
Patrinus: der ehrsame Junggesell Andreas Diez ................ genannt
............Andreas Fleischmann Müller bei der Kirch, Georg Dietz
Sommer, Georg Fleischmann ........... Kirch, Hans Kotschenreuther
Andreas Wagner, Hans Toma Müller, Hans Eb... Klein
cunegunda Kraus Schultheisens Tochter, Catharina Eber,
Anna Wagner, Cunegunda Dietz ......, Catharina Kotschenreuther .............
Wagner bei der Brück (?)
Randbemerkung: Julius,
Elisabetha
Steinmännin
.....
Ludwig
Landsknecht
..................
....................
..................
Sehr ungewöhnlich dass da das halbe Dorf mit als Paten aufgeführt worden ist . Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung helfen und mir erklären was da los war.
Es dankt Euch
Petra
ich habe hier einen Taufeintrag der mir aufgrund der vielen Namen die dort (evtl. als Taufpate) genannt werden irritiert. Auch ist mir nicht ganz klar wie die Mutter bzw das Kind heißt.
https://data.matricula-online.eu/de/...%252F32/?pg=32 rechte Seite vorletzter Eintrag
Ich wage mich mal an eine Transkription mehr sehr vielen Fragezeichen
Den Dienstag nach unserer Kirchweih (hochgestellt: als den 6th hujus) ein Bettelfraue von
Reitersberg (ein W kann es kaum sein, da in dem Eintrag darüber er bei Wallenfels das W ganz anders schreibt) nicht weit den ......... in die esseltz (?) gehörig
bei Hans (?) Lang nieder(ge)kommen mt ein jung Söhnlein. den ..... soll ....
Patrinus: der ehrsame Junggesell Andreas Diez ................ genannt
............Andreas Fleischmann Müller bei der Kirch, Georg Dietz
Sommer, Georg Fleischmann ........... Kirch, Hans Kotschenreuther
Andreas Wagner, Hans Toma Müller, Hans Eb... Klein
cunegunda Kraus Schultheisens Tochter, Catharina Eber,
Anna Wagner, Cunegunda Dietz ......, Catharina Kotschenreuther .............
Wagner bei der Brück (?)
Randbemerkung: Julius,
Elisabetha
Steinmännin
.....
Ludwig
Landsknecht
..................
....................
..................
Sehr ungewöhnlich dass da das halbe Dorf mit als Paten aufgeführt worden ist . Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung helfen und mir erklären was da los war.
Es dankt Euch
Petra
Kommentar