Hallo liebe Ahnenforscherfreunde,
vor ein paar Tagen erhielt ich eine sehr interessante Akte.
In dieser Akte ist die Korrespondenz zwischen meinem Alturgrossvater Schlächtermeister George Friedrich Ehmke und
der Preussischen Verwaltung enthalten, in der es um ausstehende Forderungen aus dem Jahre 1812 wegen geliefertem Fleisch geht.
Das Fleisch wurde an Französische Truppen geliefert als der Napoleonische Russlandfeldzug begann. Der Schriftwechsel erstreckt sich
bis in die Zeit hinein in der die Franzosen den Krieg gegen Russland verloren hatten und aus Preussen vertrieben waren.
Ich habe die Akte (20 Seiten) soweit es mir möglich war transkribiert. Bei einigen Stellen komme ich alleine nicht weiter und bitte daher um eure Hilfe.
Ich werde die Akte nach und nach hier einstellen und hoffe dass ihr mir noch ein paar Lücken füllen könnt.
Vielen Dank im voraus
Gruss Leo
Der Link zum Original:
https://www.dropbox.com/scl/fi/9nak2xnic4l41c187pf7h/I_HA_Rep_151_I_A_Nr_6078_0012.jpg?rlkey=iga8n7noc1 lt3dbnuojs75px6&st=f2mm48hy&dl=0
Hier der bisher transkribierte Text des siebten Dokuments:
[linke Spalte]
Gollnow den 2ten Maerz 1815
wegen der Forderung des Schläch=
ter Ehmke und Durin hie=
selbst a 1385 rt für das im
Jahr 1812 zur Verpflegung der
Franzosen gelieferte Fleisch.
_____
14/3.
___
________________
_________________
_________________
__________________
___________
__________
11/4 ________
___________
__________
___________
franz. Milit. Verpfl. ______
[rechte Spalte]
Euir König. Hochlöbliche General Ver=
waltung des Cassen und Rechnungs=
Wesens pp. Hat uns auf unsere Vor=
stellung vom 8ten December _____.
unterm 12ten Januar ____ dahin zu
bescheiden geruhet:
daß wir wegen unseren Forde=
rung von 1385 rt für französi=
sche Truppen Verpflegung aus
den Jahren 1812. nochetwas in
Geduld stehen mögten.
Es sind seit dieser Zeit beynahe
wieder 2 Monathe verfloßen, und
unsere Noth, die wir schon in un=
serer ersten Vorstellung vom 29ten
August v. J. etwas geschildert haben,
hat sich zu sehr vermehrt, als daß
wir nicht unsere gehorsamste Bitte
um recht baldige Befriedigung
hindurch nochmals wiederhohlen.
und in Erinnerung bringen sollten
Gollnow den 2ten Maerz 1815
Die Schlächtermeister
Ehmke Durin
vor ein paar Tagen erhielt ich eine sehr interessante Akte.
In dieser Akte ist die Korrespondenz zwischen meinem Alturgrossvater Schlächtermeister George Friedrich Ehmke und
der Preussischen Verwaltung enthalten, in der es um ausstehende Forderungen aus dem Jahre 1812 wegen geliefertem Fleisch geht.
Das Fleisch wurde an Französische Truppen geliefert als der Napoleonische Russlandfeldzug begann. Der Schriftwechsel erstreckt sich
bis in die Zeit hinein in der die Franzosen den Krieg gegen Russland verloren hatten und aus Preussen vertrieben waren.
Ich habe die Akte (20 Seiten) soweit es mir möglich war transkribiert. Bei einigen Stellen komme ich alleine nicht weiter und bitte daher um eure Hilfe.
Ich werde die Akte nach und nach hier einstellen und hoffe dass ihr mir noch ein paar Lücken füllen könnt.
Vielen Dank im voraus
Gruss Leo
Der Link zum Original:
https://www.dropbox.com/scl/fi/9nak2xnic4l41c187pf7h/I_HA_Rep_151_I_A_Nr_6078_0012.jpg?rlkey=iga8n7noc1 lt3dbnuojs75px6&st=f2mm48hy&dl=0
Hier der bisher transkribierte Text des siebten Dokuments:
[linke Spalte]
Gollnow den 2ten Maerz 1815
wegen der Forderung des Schläch=
ter Ehmke und Durin hie=
selbst a 1385 rt für das im
Jahr 1812 zur Verpflegung der
Franzosen gelieferte Fleisch.
_____
14/3.
___
________________
_________________
_________________
__________________
___________
__________
11/4 ________
___________
__________
___________
franz. Milit. Verpfl. ______
[rechte Spalte]
Euir König. Hochlöbliche General Ver=
waltung des Cassen und Rechnungs=
Wesens pp. Hat uns auf unsere Vor=
stellung vom 8ten December _____.
unterm 12ten Januar ____ dahin zu
bescheiden geruhet:
daß wir wegen unseren Forde=
rung von 1385 rt für französi=
sche Truppen Verpflegung aus
den Jahren 1812. nochetwas in
Geduld stehen mögten.
Es sind seit dieser Zeit beynahe
wieder 2 Monathe verfloßen, und
unsere Noth, die wir schon in un=
serer ersten Vorstellung vom 29ten
August v. J. etwas geschildert haben,
hat sich zu sehr vermehrt, als daß
wir nicht unsere gehorsamste Bitte
um recht baldige Befriedigung
hindurch nochmals wiederhohlen.
und in Erinnerung bringen sollten
Gollnow den 2ten Maerz 1815
Die Schlächtermeister
Ehmke Durin
Kommentar