Heiratseintrag 1661 Bodnegg - kann nicht alles lesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wicki49
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2019
    • 201

    [ungelöst] Heiratseintrag 1661 Bodnegg - kann nicht alles lesen

    Hallo, zusammen,
    es gibt noch einige Lücken und ich bitte um Hilfe.

    Den 24. Sep. sponsalia celebrarunt Fridolin Fux von Schmi? et Ana Krö? von ?maldkirch. Testes Hanß Brueder von Schmidhäusern Amt? et Maria Zimmermännin von der Lachen.
    Lachen ist ein Weiler Nähe Bodnegg. Mit Schmidhäusern kann ich nichts anfangen.

  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3353

    #2
    Meine Mutmaßung:

    Fridolinus Fux von Schwitz(?) et Æna Kröpfin von Waldkirch
    Hanß B. von Schmidheusern (= Schmidhausen ?) Amt(s)gericht
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • wicki49
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2019
      • 201

      #3
      Der Fridolin müsste aus Schmitten sein, habe ich jetzt gefunden, bei Waldkirch bin ich noch nicht überzeugt, ich meine vor dem m noch einen Buchstaben zu sehen, aber so schwach, dass er nicht zu erkennen ist.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 22609

        #4
        Zitat von wicki49 Beitrag anzeigen
        Mit Schmidhäusern kann ich nichts anfangen.
        St. Ulrich und Magnus

        Kirche und Pfarrei werden 1275 erstmals erwähnt, das Patrozinium Sankt Ulrich 1506. Die Pfarrei wurde 1473 dem Kloster Weißenau inkorporiert und bis 1803 durch einen Klostergeistlichen versehen. Die katholische Pfarrkirche Sankt Magnus und Ulrich wurde 1711 neu erbaut. Der ältere Turm wurde 1779 ersetzt.

        Filialen: Aigen, Alberberg, Allisreute, Altergarten, Annahäusern, Bach, Baltersberg, Billen, Billenhaus, Boschental, Boselberg, Bösfeld, Bruderhof, Buch, Büchel, Duller, Dürre, Dürrnast, Edenwieden, Eggenberg, Emmelhofen, Fahnhalden, Felben, Fricker mit Seher, Graben, Gragenbach, Grub, Gutmannshof, Halden, Hargarten, Hecht, Hemmern, Herben, Hinterhölzern, Hirscher, Hochholz, Hochstätt, Höhe, Hub, Hütten, Ippenried, Josenhalden, Kammerhof, Kammersteig, Keller, Kerlenmoos, Keuzenmoos, Knäpling, Knöbele, Kofeld, Lachen, Landstraß, Langenacker, Laubern, Lempen, Linden, Luß, Mangenhäusle, Mohrhaus, Moos, Mühlepassau (Mühlebachsau), Neuhaus, Oberaich, Oberwagenbach, Pfauenmoos, Raihen, Roggenacker, Rosenharz, Rothaidle, Salzbrunnen, Schmidhäuser, Schmitten, Schönberg, Schrading, Sommershub, Sonthäuser, Steinishaus, Tal, Teschen, Tobel, Unteraich, Wagensperre, Weeg, Weihers, Widdach, Widdum, Winterröhr, Wollmarshofen.


        Der Vorname der Braut ist fix?

        Der Zeuge könnte Amtsknecht gewesen sein.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • wicki49
          Erfahrener Benutzer
          • 01.03.2019
          • 201

          #5
          Horst von Linie 1
          Danke, ich hatte es auch schon gefunden. Der Name der Braut könnte stimmen. Ich hatte erst gedacht, es könnte auch Knöpfler sein, dieser Name kommt häufiger vor.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 22609

            #6
            Knöpfler als Vorname?
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • wicki49
              Erfahrener Benutzer
              • 01.03.2019
              • 201

              #7
              Nein, als Nachname, mit Vornamen heißt sie Anna. Aber Kröpfin dürfte stimmen, dieser Nachname findet sich in Bodnegg. Alfred S hat recht.
              Vielen Dank und Grüße
              Ernst

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 22609

                #8
                Zitat von wicki49 Beitrag anzeigen
                mit Vornamen heißt sie Anna.
                Wenn das fix ist, lasse ich mich gerne überstimmen.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Zita
                  Moderator
                  • 08.12.2013
                  • 6763

                  #9
                  Hallo Horst,

                  du kannst auch gerne - ganz unkryptisch - deine Lesart hier posten, z.B. AEva, wobei ich nicht sicher bin, ob der 1. Buchstabe für ein A[nna] E[va] stehen soll - was ich für eine unbräuchliche Kombination halten würde - oder eine besondere Schreibweise des E darstellt, oder der Schreiber tatsächlich eine Ligatur AE meinte.

                  LG Zita

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X