Geburtseintrag Eltern 1671 - was lest ihr?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zuzema
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2013
    • 155

    [gelöst] Geburtseintrag Eltern 1671 - was lest ihr?

    Hallo zusammen,

    ich lese schon wieder was, was für mich keinen Sinn ergibt:

    Jerg Fenkh
    en Dunkhel
    (S)phil.
    Anna Si
    billa

    Was ist hier mit Dunkelspihl gemeint, oder bin ich total falsch...?

    Gruß Henrik
    Angehängte Dateien
  • Christian40489
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2008
    • 2036

    #2
    In der dritten und vierten Zeile rate ich eher als ich es lese:

    "in dies Kirch-
    spihl"

    aber der Buchstabenbestand für "Kirch" gibt das eigentlich nicht her.
    suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29891

      #3
      Hallo,

      könnte es Dunkehlspihl = Dinkelsbühl sein ???
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16854

        #4
        Hallo, ja,
        ein Beispiel von mir:

        "Rosina, weilund Herrn Andreæ Heußners, geweßnen Greggischen Amptmanns zu Kochendorff seeligen, nachgelaßne Dochter, und weylund Herrn Joann Hafners seeligen, geweßnen Burgers und Gastgebens zur guldein Sonnen zu Dinckelspihl hinderlaßene Wittib"

        (Ehebuch Wendlingen am Neckar 1626)


        Weil rund um Dinkelsbühl viel Gebiet katholisch ist, mussten sich die Leut' ihre Heiratskandidaten von weit weg holen.
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 03.12.2024, 19:44.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16854

          #5
          Zweites Beispiel:

          "Hr. Johann Jacob Kolb, Substitutus allhier, Hr. Georg Kolben des größeren Raths u. Evangelischen Kirchenpflegers zu DünckelsPühl ehlicher Sohn"

          (Kirchheim unter Teck 1695)





          Genannte Person:

          Din.jpg
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 03.12.2024, 19:49.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Zuzema
            Erfahrener Benutzer
            • 18.04.2013
            • 155

            #6
            Danke Euch

            Kommentar

            Lädt...
            X