Ich bitte um Hilfe bei rätselhaften Wörtern in einem Eintrag für Trauung.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ahnen Schnüfflerin
    Benutzer
    • 22.11.2024
    • 17

    [ungelöst] Ich bitte um Hilfe bei rätselhaften Wörtern in einem Eintrag für Trauung.



    Hi, ich Knobel seit Stunden an einem Eintrag zu einer Trauung im Jahre 1903 zwischen meiner Urgroßtante und ihrem Mann aus der Pfarrei St. Viktor in Damme. Ich komme bei zwei Wörtern leider nicht weiter und würde mich riesig darüber freuen, wenn ihr mir vielleicht helfen könntet das Geheimnis dieses Eintrags zu lüften.


    Das hier habe ich bisher:
    Meyer, Agnes Maria Elisabeth,

    geb. in Borringhausen den 17. Octob.

    1879, entlassen aus Osterfeine gör?/gur?/gus?

    Cop. eeteir?/eletus? mit Tischler Ludwig Schomaker in

    D’[ümmer]lohausen






    Ich werde irgendwie nicht ganz schlau draus.

    entlassen aus Osterfeine“ bezieht sich wahrscheinlich auf die Pfarrei? Ich weiß, dass Agnes Maria Elisabeth in Borringhausen geboren und aufgewachsen ist. Dort hatten ihre Eltern einen Hof. Vielleicht hat sie in Osterfeine gearbeitet? Osterfeine, hatte jedenfalls ab 1901 eine Abpfarrung. Davor gehörte es genau wie Dümmerlohausen und Borringhausen zum Kirchspiel St. Viktor in Damme.

    Gör/gur/gus all diese Worte machen für mich leider absolut keinen Sinn und ich konnte mir auch nichts aus dem Kontext schließen.

    Das zweite Wort kann ich leider kaum lesen. Das einzige, was vielleicht noch Sinn ergeben würde wäre eletus (Latein für getauft). Aber würde das Sinn ergeben?

    Quelle:




    Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn mir vielleicht jemand weiterhelfen könnte

    Ganz liebe Grüße aus NRW und einen schönen Abend allen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ahnen Schnüfflerin; 28.11.2024, 17:37.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23399

    #2
    entlassen nach
    zur Copulation
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Ahnen Schnüfflerin
      Benutzer
      • 22.11.2024
      • 17

      #3
      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
      entlassen nach
      zur Copulation
      Vielen Dank für deine schnelle Antwort lieber Horst! Das macht total Sinn jetzt, wo ich es weiß, kann ich gar nicht verstehen, warum ich es selber nicht gesehen hab.

      Liebe Grüße

      Kommentar

      Lädt...
      X