Lesehilfe bei zwei Namen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bambi
    Erfahrener Benutzer
    • 31.01.2022
    • 126

    [gelöst] Lesehilfe bei zwei Namen

    Hallo,
    ich erbitte hier um eure Hilfe, bei der Entzifferung der beider Namen.
    Die Quelle stammt aus einem KB, Igersheim, 1650
    Dank.
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23393

    #2
    Hanss und Barbara = zwei Namen.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Bambi
      Erfahrener Benutzer
      • 31.01.2022
      • 126

      #3
      Danke.

      Hanss Bamberger und
      Barbara ????

      Kannst du das auch lesen?
      Danke

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16889

        #4
        Hi

        Barbara Seürinn


        Damals war das Gendern noch in Mode
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 25.11.2024, 20:44.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Bambi
          Erfahrener Benutzer
          • 31.01.2022
          • 126

          #5
          oi, was für ein Name...ok.

          heute eher Serinn, oder?

          vielen Dank
          Zuletzt geändert von Bambi; 25.11.2024, 20:53.

          Kommentar

          • MartinM
            Erfahrener Benutzer
            • 10.04.2008
            • 553

            #6
            Hallo Bambi,

            Das -in(n) ist die weibliche Endung. Es bleibt also Seu(e)r. Falls es diesen Namen dort nicht gibt, könnte man auch an Sauer denken.

            Viele Grüße
            MartinM

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16889

              #7
              Genau.
              Sauer wird beim Gendern zu Säuerin, in anderer Schreibweise gleich lautend Seürinn.

              Frau Baerbock ist eigentlich Frau Baerböckin.
              Die Ehefrau/Tochter von Herr Bauer ist Frau Bäurin.
              Die Ehefrau/Tochter des Herrn Schauffele ist Frau Schäuffelerin.


              Und dazu noch andere Schreibweise: statt Frau Schäuffelerin schrieb man früher z.B. Schffelerin.
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 26.11.2024, 15:17.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 16889

                #8
                Interressant wird es wenn der männliche FN auf -in endet.
                Fall aus Nürtingen, dort gab es den Familiennamen Scheifelin bei den Männern:

                "Anna Mathiß Scheifelinß hinderlaßne Tochter von Nürtingen" (oo 1586)

                Anna heißt dann bei den Taufen ihrer Kinder: "Anna Scheuflerin"
                Nicht Scheifelinin.
                Viele Grüße

                Kommentar

                • Bambi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 31.01.2022
                  • 126

                  #9
                  Hey, vielen Dank euch.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X