Hallo Ihr Lieben,
mir ist die Tage beim räumen ein mir bis dahin unbekanntes Fotoalbum meines Vaters in die Hände gefallen und im Zuge dessen das ich seine Kriegsvergangenheit möglichst lückenlos aufarbeiten möchte würden mir die Namen der Orte an denen er war vermutlich dabei helfen.
Mein Vater hatte zeitlebens eine akkurate Handschrift (wenn er nach dem Kriege auch nur noch in moderner Druckschrift schrieb) von daher vermute ich das auch die Handschrift gut entzifferbar sein müsste. Aber ich tue mir dennoch an manchen Stellen schwer, wäre sehr lieb wenn mir jemand helfen könnte die Lücken zu füllen... Danke
Teil 1:
Das schöne Schloß und seine Umgebung
Vereidigung vom 20.4. 39
Erster Ausgang nach ...
... ... ... mußten wir im ... umziehen
... Mit Kameraden Bettenbau oben gut unten 1- mäßig
Unsere Arbeit? Zuerst ?Drainagearbeiten? dann Aufforstung ... und ...
...= arbeiten Ausblick nach Polen. So sah unser Lager kurz vor dem Polenfeldzug aus.
Kurze Ruhepause am 1.9.39 in ... dem ... ... ... ... Ort
... ... ... ... ... ...
Pionierarbeiten bei Zawiercie
Teil 2:
Auf Doppelposten mit Kameraden
?Ruhe?, Waschen und Körperpflege In so einem Zelt schliefen wir 6 Mann
Unser Kompanieführer. ... bei ... . Flüchtlinge kehren aus dem ... zurück.
Marsch über die ?Weichsel? bei Deblin So ging es "per 1. kl. mit vollem Komfort" bis an die ?Demarkationslinien.
Poln. Öl und Benzin bei Deblin "Feldpost ist da!" ... der poln ... ... bombardiertes Hotel in Lüblin
mit Kameraden der 4. Gruppe des 3. Zug. ..., ... und ?Bahnhof? in Bilgoraj
Teil 3:
2 Bilder aufgenommen am ?Bahnhof? in Warschau
?Besichtigung? bei größtem ... in Krakau. Ausblick aus unserer Mannschaftsstube
... ?nach? ...-... ... ... ...
?Albsind? ... Resevelazarett II ...
..., ...!
Im Luftwaffenkurlazarett ...
Ich weiß ist ganz schön viel aber vermutlich doch ganz einfach, Vielen Lieben Dank allen Helfern
mir ist die Tage beim räumen ein mir bis dahin unbekanntes Fotoalbum meines Vaters in die Hände gefallen und im Zuge dessen das ich seine Kriegsvergangenheit möglichst lückenlos aufarbeiten möchte würden mir die Namen der Orte an denen er war vermutlich dabei helfen.
Mein Vater hatte zeitlebens eine akkurate Handschrift (wenn er nach dem Kriege auch nur noch in moderner Druckschrift schrieb) von daher vermute ich das auch die Handschrift gut entzifferbar sein müsste. Aber ich tue mir dennoch an manchen Stellen schwer, wäre sehr lieb wenn mir jemand helfen könnte die Lücken zu füllen... Danke
Teil 1:
Das schöne Schloß und seine Umgebung
Vereidigung vom 20.4. 39
Erster Ausgang nach ...
... ... ... mußten wir im ... umziehen
... Mit Kameraden Bettenbau oben gut unten 1- mäßig
Unsere Arbeit? Zuerst ?Drainagearbeiten? dann Aufforstung ... und ...
...= arbeiten Ausblick nach Polen. So sah unser Lager kurz vor dem Polenfeldzug aus.
Kurze Ruhepause am 1.9.39 in ... dem ... ... ... ... Ort
... ... ... ... ... ...
Pionierarbeiten bei Zawiercie
Teil 2:
Auf Doppelposten mit Kameraden
?Ruhe?, Waschen und Körperpflege In so einem Zelt schliefen wir 6 Mann
Unser Kompanieführer. ... bei ... . Flüchtlinge kehren aus dem ... zurück.
Marsch über die ?Weichsel? bei Deblin So ging es "per 1. kl. mit vollem Komfort" bis an die ?Demarkationslinien.
Poln. Öl und Benzin bei Deblin "Feldpost ist da!" ... der poln ... ... bombardiertes Hotel in Lüblin
mit Kameraden der 4. Gruppe des 3. Zug. ..., ... und ?Bahnhof? in Bilgoraj
Teil 3:
2 Bilder aufgenommen am ?Bahnhof? in Warschau
?Besichtigung? bei größtem ... in Krakau. Ausblick aus unserer Mannschaftsstube
... ?nach? ...-... ... ... ...
?Albsind? ... Resevelazarett II ...
..., ...!
Im Luftwaffenkurlazarett ...
Ich weiß ist ganz schön viel aber vermutlich doch ganz einfach, Vielen Lieben Dank allen Helfern
Kommentar