Hi, ich bin noch ganz neu in der Ahnenforschung und sitze gerade an der Entzifferung eines Kirchenbucheintrags aus Vechta r.k. Offizilatsarchiv - Damme St. Viktor, Taufen, Kirchenbuch 20, TA_165. Das Kirchenbuch ist auf matricula frei zugänglich.
Quelle:
https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/vechta/damme-st-viktor/KB20/?pg=166
Es Handelt sich um den Geburts und Taufeintrag von Martin Heinrich August Meyer mit der Nummer 112.
Hier gibt es eine Abkürzung, die mich verwirrt und bei der bin ich mir nicht sicher bin, ob ich sie richtig lese und deute. Sie lautet in etwa „Cof. fiw. 31.“ oder „(of. fiu.) 1.“
Hier ist, was ich schon habe:
Geburtsdatum: 1. Oktober 1885
Taufdatum: 6. Oktober 1885
Name des Kindes: Martin Heinrich August Meyer
Anmerkung unter dem Namen: „(of. fiw.)“ 1. Mai 1911 mit Bern. Kl. Lamping
Name der Eltern: Großkötter Heinrich Friedrich Meyer und Mathilde Antonia Auguste, geb. Meyer bei Colon Meyer in Borringhausen (1883 No. 1.)
Taufpaten: Martin Meyer, Alf. Heinrich Reinhard, Agnes Lamping
Ich bin mir nicht ganz sicher, wofür die Abkürzung stehen soll und wofür das Ereignis dann stehen soll. Denn ich weiß, dass August Meyer 1920 jemand anderes geheiratet hat und anschließend Kinder bekam. Von Heirat und Kindern, davor weiß ich nichts, das muss natürlich aber nicht heißen, dass es nicht stattgefunden hat.
Meine Ideen waren:
of. = „Officialis“ (Amtsträger)
fiu. = „fiunt“ (es geschieht/geschah)
Aber schlau werde ich auch nicht ganz draus. Auch bei dem Wort Großkötter vor dem Namen des Vaters bin ich mir nicht ganz sicher. Würde aber in dem Kontext Sinn machen.
Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn ihr mir helfen könntet
Ganz liebe Grüße aus NRW
Quelle:
https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/vechta/damme-st-viktor/KB20/?pg=166
Es Handelt sich um den Geburts und Taufeintrag von Martin Heinrich August Meyer mit der Nummer 112.
Hier gibt es eine Abkürzung, die mich verwirrt und bei der bin ich mir nicht sicher bin, ob ich sie richtig lese und deute. Sie lautet in etwa „Cof. fiw. 31.“ oder „(of. fiu.) 1.“
Hier ist, was ich schon habe:
Geburtsdatum: 1. Oktober 1885
Taufdatum: 6. Oktober 1885
Name des Kindes: Martin Heinrich August Meyer
Anmerkung unter dem Namen: „(of. fiw.)“ 1. Mai 1911 mit Bern. Kl. Lamping
Name der Eltern: Großkötter Heinrich Friedrich Meyer und Mathilde Antonia Auguste, geb. Meyer bei Colon Meyer in Borringhausen (1883 No. 1.)
Taufpaten: Martin Meyer, Alf. Heinrich Reinhard, Agnes Lamping
Ich bin mir nicht ganz sicher, wofür die Abkürzung stehen soll und wofür das Ereignis dann stehen soll. Denn ich weiß, dass August Meyer 1920 jemand anderes geheiratet hat und anschließend Kinder bekam. Von Heirat und Kindern, davor weiß ich nichts, das muss natürlich aber nicht heißen, dass es nicht stattgefunden hat.
Meine Ideen waren:
of. = „Officialis“ (Amtsträger)
fiu. = „fiunt“ (es geschieht/geschah)
Aber schlau werde ich auch nicht ganz draus. Auch bei dem Wort Großkötter vor dem Namen des Vaters bin ich mir nicht ganz sicher. Würde aber in dem Kontext Sinn machen.
Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn ihr mir helfen könntet

Ganz liebe Grüße aus NRW
Kommentar