Bitte um Hilfe - kath. Hochzeit 1859 in Bayern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Florian19
    Erfahrener Benutzer
    • 22.05.2018
    • 280

    [gelöst] Bitte um Hilfe - kath. Hochzeit 1859 in Bayern

    Liebe Forengemeinde,

    nach längerer Pause bin ich wieder zurück und bitte bei dem folgenden Kirchenbucheintrag um Hilfe, da ich einiges nicht bzw. nicht richtig lesen kann. Vielen Dank vorab.

    Es geht hier https://data.matricula-online.eu/de/...tten/3-H/?pg=5 um den Eintrag Nr. 22 bei dem ich folgendes entziffern konnte:
    No. Tag, Monat, Jahr der Trauung Name des Bräutigams, Vor- und Geschlechtsname Stand und Religion Landgericht, Aufenthaltsort, Nummer des Hauses Eltern mit Tauf- und Zuname u. bei des Bräutigams Mutter auch der Geschlecht-Name Ledig oder Wittwer im letzten Fall der Name der verstorbenen Gattin u. bei den Geschiedenen, Name des vorherigen Weibes Geboren wann u. wo Namen der Braut, Vor- und Geschlechtsname Stand und Religion Landgericht, bisheriger Aufenthaltsort; Nummer des Hauses Eltern mit Tauf- u. Zuname, u. bei der Mutter der Braut auch der Geschlechtsname Ledig oder Witwe u. in letzterem Falle d. Name d. verstorbenen Mannes, bei einer Geschiedenen der Name des ehemaligen Gatten Geboren wann u. wo der Pfarrer oder dessen Stellvertreter Zeugen mit Tauf- u. Zuname, Stand u. Aufenthaltsort Datum der weltlichen Heirathslizenz Getraut mit oder ohne Dispens in den Graden mit oder ohne Verkündigung
    22. 26 Septhe(?) 1859. Johann Schorrer Söldner. kathol. Türkheim Langhof N. 44 …unz(?) Schorrer, Maria Giller(?) ledig 27 Mai(?) 1831 Mitteln…..(?) Ursula Heichele Söldnerstochter(?), kathol. Türkheim Geim….(?) Sebastian Heichele Golmam(?). Juditha salghar(?) ledig 20 Oktober 1837 Geimersheim(?) Andr. Reichsstorer(?) Sebastian Galamer(?), Georg Laufer(?) 10 Septhe. 1859 Ohne.
    Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
    Florian
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Florian19; 23.11.2024, 14:15.
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10945

    #2
    Hallo.
    Ich lese:

    Sept(em)b(e)r

    Berghof N. 44

    Franz

    Hiller

    Maj (y) auf alle Fälle Mai

    Mitterneufnach

    Söldnerstochter

    Grimoldsried

    LG Marina

    Kommentar

    • Florian19
      Erfahrener Benutzer
      • 22.05.2018
      • 280

      #3
      Hallo Marina,

      vielen lieben Dank für die Hilfe. Auf Franz und Grimoldsried wäre ich nicht gekommen...

      Vielleicht könnte ja noch jemand schauen, ob man mir besonders bei den Eltern der Braut, deren Geburtsort, dem Pfarrer und den Taufzeugen noch weiterhelfen könnte?
      Hab die Transkription nochmal aktualisiert und die entsprechenden Wörter rot markiert.
      No. Tag, Monat, Jahr der Trauung Name des Bräutigams, Vor- und Geschlechtsname Stand und Religion Landgericht, Aufenthaltsort, Nummer des Hauses Eltern mit Tauf- und Zuname u. bei des Bräutigams Mutter auch der Geschlecht-Name Ledig oder Wittwer im letzten Fall der Name der verstorbenen Gattin u. bei den Geschiedenen, Name des vorherigen Weibes Geboren wann u. wo Namen der Braut, Vor- und Geschlechtsname Stand und Religion Landgericht, bisheriger Aufenthaltsort; Nummer des Hauses Eltern mit Tauf- u. Zuname, u. bei der Mutter der Braut auch der Geschlechtsname Ledig oder Witwe u. in letzterem Falle d. Name d. verstorbenen Mannes, bei einer Geschiedenen der Name des ehemaligen Gatten Geboren wann u. wo der Pfarrer oder dessen Stellvertreter Zeugen mit Tauf- u. Zuname, Stand u. Aufenthaltsort Datum der weltlichen Heirathslizenz Getraut mit oder ohne Dispens in den Graden mit oder ohne Verkündigung
      22. 26 Septbr 1859. Johann Schorrer Söldner. kathol. Türkheim Berghof N. 44 Franz Schorrer, Maria Hiller ledig 27 Maj 1831 Mittelneufnach Ursula Heichele Söldnerstochter, kathol. Türkheim Grimoldsried Sebastian Heichele Golmam(?). Juditha salghar(?) ledig 20 Oktober 1837 Geimersheim(?) Andr. Reichsstorer(?) Sebastian Galamer(?), Georg Laufer(?) 10 Septhe. 1859 Ohne.
      image.png
      Wäre sehr nett, wenn da jemand mal schaut, der/die die Schrift besser lesen kann als ich - vielen Dank!

      Viele Grüße, Florian

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23848

        #4

        24.12.1812 Taufe des Stephan Helmer, der später in dem von Dir verlinkten Ort heiratet.

        Die Zeugen daher:
        Sebastian Helmer
        Georg Forster (Vorsteher)
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 23.11.2024, 13:04.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23848

          #5
          Und die Eltern der Braut:
          Sebastian Heichele (Helmer - siehe den Zeugen - wurde gestrichen)
          Juditha Balthasar
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • AlfredS
            Erfahrener Benutzer
            • 09.07.2018
            • 3789

            #6
            Die Braut wurde geboren: 20 Okt(o)b(e)r 1837 Grimol(d)sried
            Die Trauung wurde durchgeführt von: Andr(eas) Friess Pf(a)rrer
            Gruß, Alfred

            Kommentar

            • Florian19
              Erfahrener Benutzer
              • 22.05.2018
              • 280

              #7
              Auch euch beiden vielen herzlichen Dank. Somit habe ich nun erstmals Informationen über dieses Ur-ur-ur-urgroßelternpaar von mir erhalten. :-)
              Wünsche noch ein schönes Wochenende

              Kommentar

              Lädt...
              X