Faltbrief aus dem Jahre 1787, wohl aus Österreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf Behrens
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2017
    • 1137

    [gelöst] Faltbrief aus dem Jahre 1787, wohl aus Österreich

    Heute tauchte ich noch etwas tiefer in die Vergangenheit und steiß auf einen Faltbrief, der wohl aus Östereich stammt. Bin mir nicht ganz sicher. Aber vielleicht wisst Ihr etwas mehr?

    1. Seite

    Dem Magistrat der V: Önn Stadtfriedungen
    wird über die städtische (Allonomin-?) und Steuer-
    Rechnungen pro 779 der (Raitbescheid?) dafür
    ertheilt.
    ad puncto: 1.3.4.6. und 11 beruhnt es auf der
    zugesicherten, und zum Theil schon erfüll-
    ten Befolgung, und gegebenne (Zaudkunft?).
    ad poncto: 2. Ist zwar die Erinnerung durch
    die puncto 19. pro 780 gegebene Erläuterung
    beantwortet, gleichwohl aber künftig die
    vollkommen Erläuterung über jeden
    Punkt an seinem gehörigen Orte
    beizusetzen.
    ad puncto 5. ist sich zu benennen wie puncto
    5 pro 777.
    ad puncto: 7. Haben die betreffenden Güter-
    Einfärber, und nicht die oeconomiekasse.
    Die Setzer der (Duantmarken?) zu bezahlen.
    ad puncto: 8 Sind die (Schucher)-Kindern
    in Bestand zu überlassen, und der Vorwand,
    daß solche Niemand in Bestand werde über-
    nemen wollen, kann so lange zu keiner
    Entschuldigung dienen, bis nicht durch das
    dießfällige (Zaugeben?) durch einen gemach-

    2. Seite

    ten Versuch erwiesen wird.
    ad puncto: 9. und 10. Hat es die nämliche Be-
    schaffenheit, wie puncto 5. 6. 8. und 9. pro 778,
    worauf sich also auch dermal be-
    zogen wird: hingegen beruht der Um-
    stand wegen des Vikarischen Kapitals
    per 4000 (f) auf dem mit den Bestän-
    dern der Ziegelhütten vermög der
    Bewantwortung pro 780 ad puncto : 17 (petro-?)
    (?), und eingestellten Akkord.
    (?burg) den 2. April 1787

    Dosch


    S Schmidfeld

    A die Stadtfrieding
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 3 Bilder.
    Zuletzt geändert von Ralf Behrens; 22.11.2024, 05:44.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29973

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    1. Seite

    Dem Magistrat der V: Önn Stadtfriedungen
    wird über die städtische Oeconomie- und Steuer-
    Rechnungen pro 779 der Raitbescheid dahin
    ertheilt.
    ad puncto: 1.3.4.6. und 11 beruhet es auf der
    zugesicherten, und zum Theil schon erfüll-
    ten Befolgung, und gegebenne Auskunft.
    ad poncto: 2. Ist zwar die Erinnerung durch
    die puncto 19. pro 780 gegebene Erläuterung
    beantwortet, gleichwohl aber künftig die
    vollkommen Erläuterung über jeden
    Punkt an seinem gehörigen Orte
    beizusetzen.
    ad puncto 5. ist sich zu benennen wie puncto
    5 pro 777.
    ad puncto: 7. Haben die betreffenden Güter-
    Innhaber, und nicht die oeconomiekasse.
    Die Setzer der Quantmarken zu bezahlen.
    ad puncto: 8 Sind die Wucher-Rinder
    in Bestand zu überlassen, und der Vorwand,
    daß solche Niemand in Bestand werde über-
    nemen wollen, kann so lange zu keiner
    Entschuldigung dienen, bis nicht durch das
    dießfällige Angeben durch einen gemach-

    2. Seite

    ten Versuch erwiesen wird.
    ad puncto: 9. und 10. Hat es die nämliche Be-
    schaffenheit, wie puncto 5. 6. 8. und 9. pro 778,
    worauf sich also auch dermal be-
    zogen wird: hingegen beruht der Um-
    stand wegen des Vikarischen Kapitals
    per 4000 (f) auf dem mit den Bestän-
    dern der Ziegelhütten vermög der
    Bewantwortung pro 780 ad puncto : 17 getro-
    fenen, und eingestellten Akkord.
    Freyburg den 2. April 1787

    Dosch


    S Schmidfeld

    A die Stadtfrieding
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • M_Nagel
      Erfahrener Benutzer
      • 13.10.2020
      • 2114

      #3
      Dem Magistrat der V: Öen (=Vorderösterreichischen) Stadt Friedingen
      Schöne Grüße
      Michael

      Kommentar

      • Ralf Behrens
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2017
        • 1137

        #4
        Danke Euch beiden für die überraschend schnelle Hilfe. Es war mir ein Genuss.
        Grüße
        Ralf

        Kommentar

        Lädt...
        X