Geburtseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ihw
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2008
    • 131

    [ungelöst] Geburtseintrag

    Ich bitte um Hilfe bei dem Eintrag im Standesbuch Geburtsbuch Gemeinde Niedereschach von 1817. Ich habe hier mal als Lückentext was ich lesen kann:
    No2. den ersten Februar laufenden Jahres Nachmittags zwei
    Uhr wurde geboren und sodann Abends fünf Uhr durch
    ??? Unterschreibenden in der Kirche getauft die eheliche
    Tochter Maria Agatha Karpf
    Vater Othmar Karpf Bürger und Taglöhner allhier
    Mutter Maria Agatha geb. Jerger
    Taufzeugen: Johann Simon lediger Sohn des Joseph
    Simon ???
    Klara Jerger eheliche Tocher des Johann
    Jerger Bürger u. Bauer
    ??? King ??? Lehrer u.Meßmer


    Landesarchiv_Baden-Wuerttemberg_Staatsarchiv_Freiburg_L_10_Nr._5444_Bild_58_(5-496612-58).jpg
    Zuletzt geändert von ihw; 16.11.2024, 16:08.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23484

    #2
    Ein funktionierender Link erhöht den Kreis der Hilfswilligen.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Upidor
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2021
      • 2908

      #3
      1817? Die Seite zeigt Einträge von Januar 1819

      Kommentar

      • ihw
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2008
        • 131

        #4
        Zitat von Upidor Beitrag anzeigen
        1817? Die Seite zeigt Einträge von Januar 1819
        Entschuldigung, natürlich 1819

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23484

          #5
          Z 3/4 Endes Unterschriebenen
          Z 4 kein Agatha
          Jerger Beysaßens
          Bürgers und Bauers
          David
          provis.
          am Rande rechts der Klammer: von hier
          Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 16.11.2024, 16:18.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • ihw
            Erfahrener Benutzer
            • 05.01.2008
            • 131

            #6
            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
            Z 3/4 Endes Unterschriebenen
            Z 4 kein Agatha
            Jerger Beysaßens
            Bürgers und Bauers
            David
            provis.
            am Rande rechts der Klammer: von hier
            Vielen herzlichen Dank

            Kommentar

            • rpeikert
              Erfahrener Benutzer
              • 03.09.2016
              • 3297

              #7
              Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
              Z 4 kein Agatha
              Einer der wenigen Unterschiede zwischen den beiden Einträgen Nr. 2 von 1817 und 1819, die hier zu einem gemixt wurden (Bild 47 resp. 58)

              Gruss, Ronny

              Kommentar

              Lädt...
              X