Geburtsurkunde 1925 - Randvermerk (einzelne Worte)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3742

    [gelöst] Geburtsurkunde 1925 - Randvermerk (einzelne Worte)

    Hallo zusammen,
    bei dem angehängten Randvermerk kann ich ein paar Wörter nicht ganz entziffern.
    Würde mich sehr freuen, falls ihr mir diesbezüglich helfen könntet!
    Vielen Dank schon mal im Voraus an alle Helfer!

    No. 1021.
    Berlin, am 10. März 1926
    Durch den am 18. Dezember
    1925 vor dem Notar Doktar
    Leo Pfafferoth(?) zu Berlin
    in der Nr. 622 des Notariats-
    registers für 1925 geschlosse-
    nen Adoptionsvertrags, haben
    der Kaufmann Felix Meyer
    und dessen Ehefrau Katharina
    geborene Lotz, beide
    wohnhaft in Berlin, Wall-
    straße 32, das nebenbezeich-
    nete Kind gemeinschaft-
    lich an Niederkraft(?) ange-
    nommen. Das Kind soll fort-
    an nur den Namen „Meyer“
    führen, ohne seinen bish-
    erigen(?) Familiennamen bei-
    zufügen. Der Adoptions(?)
    ist vom Amtsgericht
    Berlin-Mitte unterm 26.
    Januar 1926 vormundschafts-
    gerichtlich (?)
    und unterm 11. Februar 1926
    gerichtlich bekräftigt worden.

    Der Standesbeamte.
    In Vertretung
    Gesche
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von HindeburgRattibor; 12.11.2024, 17:52.
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2908

    #2
    o. 1021.
    Berlin, am 10. März 1926
    Durch den am 18. Dezember
    1925 vor dem Notar Doktor
    Leo Pfafferoth zu Berlin
    unter Nr. 622 des Notariats-
    registers für 1925 geschlosse-
    nen Adoptionsvertrags, haben
    der Kaufmann Felix Meyer
    und dessen Ehefrau Katharina
    geborene Lotz, beide
    wohnhaft in Berlin, Wall-
    straße 32, das nebenbezeich-
    nete Kind gemeinschaft-
    lich an Kindesstatt ange-
    nommen. Das Kind soll fort-
    an nur den Namen „Meyer“
    führen, ohne seinen bishe-
    rigen Familiennamen bei-
    zufügen. Der Adoptionsver-
    trag ist vom Amtsgericht
    Berlin-Mitte unterm 26.
    Januar 1926 vormundschafts-
    gerichtlich genehmigt
    und unterm 11. Februar 1926
    gerichtlich bekräftigt worden.
    Der Standesbeamte.
    In Vertretung

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 3742

      #3
      Danke dir. Ich glaube der Vorname des Notars ist "Ivo?"
      Habe noch mal ein anderes Bild angehängt.
      Angehängte Dateien
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      • Upidor
        Erfahrener Benutzer
        • 10.02.2021
        • 2908

        #4
        Ja. Ivo ist korrekt !

        Kommentar

        • HindeburgRattibor
          Erfahrener Benutzer
          • 24.08.2011
          • 3742

          #5
          Danke dir!
          LG HindeburgRattibor

          Forsche im Raum
          • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
          • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
          • Hessen (Dillkreis, Kassel)
          • Mähren (Mährisch-Trübau)
          • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
          • Österreich (Kärnten)
          • Polen (Podlachien)
          • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
          • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
          • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

          Kommentar

          Lädt...
          X