Hallo zusammen,
bei dem angehängten Randvermerk kann ich ein paar Wörter nicht ganz entziffern.
Würde mich sehr freuen, falls ihr mir diesbezüglich helfen könntet!
Vielen Dank schon mal im Voraus an alle Helfer!
No. 1021.
Berlin, am 10. März 1926
Durch den am 18. Dezember
1925 vor dem Notar Doktar
Leo Pfafferoth(?) zu Berlin
in der Nr. 622 des Notariats-
registers für 1925 geschlosse-
nen Adoptionsvertrags, haben
der Kaufmann Felix Meyer
und dessen Ehefrau Katharina
geborene Lotz, beide
wohnhaft in Berlin, Wall-
straße 32, das nebenbezeich-
nete Kind gemeinschaft-
lich an Niederkraft(?) ange-
nommen. Das Kind soll fort-
an nur den Namen „Meyer“
führen, ohne seinen bish-
erigen(?) Familiennamen bei-
zufügen. Der Adoptions(?)
ist vom Amtsgericht
Berlin-Mitte unterm 26.
Januar 1926 vormundschafts-
gerichtlich (?)
und unterm 11. Februar 1926
gerichtlich bekräftigt worden.
Der Standesbeamte.
In Vertretung
Gesche
bei dem angehängten Randvermerk kann ich ein paar Wörter nicht ganz entziffern.
Würde mich sehr freuen, falls ihr mir diesbezüglich helfen könntet!
Vielen Dank schon mal im Voraus an alle Helfer!
No. 1021.
Berlin, am 10. März 1926
Durch den am 18. Dezember
1925 vor dem Notar Doktar
Leo Pfafferoth(?) zu Berlin
in der Nr. 622 des Notariats-
registers für 1925 geschlosse-
nen Adoptionsvertrags, haben
der Kaufmann Felix Meyer
und dessen Ehefrau Katharina
geborene Lotz, beide
wohnhaft in Berlin, Wall-
straße 32, das nebenbezeich-
nete Kind gemeinschaft-
lich an Niederkraft(?) ange-
nommen. Das Kind soll fort-
an nur den Namen „Meyer“
führen, ohne seinen bish-
erigen(?) Familiennamen bei-
zufügen. Der Adoptions(?)
ist vom Amtsgericht
Berlin-Mitte unterm 26.
Januar 1926 vormundschafts-
gerichtlich (?)
und unterm 11. Februar 1926
gerichtlich bekräftigt worden.
Der Standesbeamte.
In Vertretung
Gesche
Kommentar