Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. BITTE ERST NACH ABLAUF VON 24 STD. MELDEN! Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
gibt es einen Link zum Original? Das Bild ist doch etwas verpixelt und viel Vergleichstext bietet es ja auch nicht
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Hallo zurück,
danke für´s draufschauen.
Die Bücher sind leider noch nicht online, mir liegen nur Bilder vor. Angefügt habe ich jetzt die gesamte Seite, vielleicht hilft das? Der Eintrag steht auf der Seite ganz unten.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag, Matthias
Leider nein, denn der Eintrag erfolgte nachträglich von einer anderen Hand. Sieht man ja am indifferenten Datum ("Mitte Junii").
Wobei die Handschrift auf rechten Seite noch bedrückender ist.
Ich rege daher an, von Valtin Krtheyser eine weitere Kindstaufe zu suchen. Die keinen Nachtrag darstellt.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Hallo Horst, danke für den Hinweis (der letztendlich den entscheidenden Fortschritt brachte). Tatsächlich haben zeitgleich mehrere Personen das Kirchenbuch bearbeitet. Insgesamt hatte das Paar sechs Taufen (soviele habe ich zumindest gefunden), in nur dieser einen steht ihr Name. Aufgrund Deiner Anregung habe ich den Zeitraum aber nochmal durchgesehen - und die Trauung gefunden. Ich weiß nicht, warum ich die übersehen hatte. Bild anbei. Ich lese STÜRMER aus Hayn.
Herzliche Grüße - Matthias
Sturm, Stumm?
Das wird sich noch klären lassen.
Mehr als einen Huschmied mit dem Vornamen Peter wirst Du in ZUM HAYN vermutlich nicht finden.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Kommentar