Suche Familienname

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HelenHope
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2021
    • 1050

    #16
    Im Namensregister 1790 findet man Kundel und Wurdel. Allerdings findet man Kundel eine Seite weiter von dem Taufeintrag, und das sieht ganz anders aus.
    Zuletzt geändert von HelenHope; 09.11.2024, 19:37.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23423

      #17
      Cundels, wenn man die "Schließung" des Buchstabens als optische Täuschung oder Versehen qualifiziert.
      Vorschlag: Das ist das zweite uneheliche Kind. Wie siehts mit dem Taufeintrag des älteren Kindes aus?
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5441

        #18
        Hallo:

        Was mir hier auffällt, ist daß die Mutter als seine "Braut" und nicht seine "Ehefrau" bezeichnet wird. Ist mit dem "Jäger" eine Militärperson gemeint, und könnte es sich hier um ein Paar handeln, daß wegen fehlender Zustimmung seines Offiziers noch nicht heiraten konnte, und sich dann später anderswo niederließ?

        VG

        --Carl-Henry
        Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23423

          #19
          Präventiv: Der Cossaet ganz oben ist in einer anderen Schriftart gehalten.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23423

            #20
            Ist doch ein K: Kundels. Siehe im Eintrag unten das K in "Kindes".
            Oder hat der Schreiber Kind mit C geschrieben? Beim Gutscher für Kutscher ist ihm ja auch etwas Besonderes gelungen.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • OlliL
              Erfahrener Benutzer
              • 11.02.2017
              • 5792

              #21
              Kundel wurde eigentlich immer mit K geschrieben in dem Buch - es gibt eine Reihe an Kundels.
              Es gibt einen Johann Adam Kundel welcher Jäger und Bruchwärter war - der starb aber 1781 (und war 1713 geboren, Bild 48, linke Seite oben rechts). Aber es könnte natürlich einer seiner Söhne in seine Fußstapfen getreten sein. Seine bekannten Kinder waren aber eigentich alle Knechte und ein Lakai.
              Der Kundel sah bisher nur halt nie so aus..... 1739-1789 war dort der selbe Pastor tätig. Er hat quasi das ganze Buch geschrieben.
              Zuletzt geändert von OlliL; 09.11.2024, 20:46.
              Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
              Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

              Kommentar

              • OlliL
                Erfahrener Benutzer
                • 11.02.2017
                • 5792

                #22
                Schaut mal Bild 52 rechtes Blatt, Linke Seite, Mitte.

                Der Johann Friedrich Kundel, Feldjäger von der K. Pr. Jäger Corps zu Fuß bekommt ein Kind - das könnte rein theoretisch der gleiche Vater sein. Es könnte sich dabei auch um den 1752 geborenen ersten Sohn des Jägers Johann Adam Kundel handeln.

                Ist halt nur echt verwunderlich warum er 1784 den FN *so komisch* schrieb.
                Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 16898

                  #23
                  Ich habe mich geirrt. Jetzt lese ich auch "Kundel"
                  Ich hatte die Schleife aus der Zeile darüber, die in das K von Kundel hineinragt, falsch gesehen.


                  Kundel mit K wie bei Kind

                  K.png




                  vorher hatte ich es fälschlich so gelesen.

                  R.png






                  Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 09.11.2024, 21:22.
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • OlliL
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.02.2017
                    • 5792

                    #24
                    1780 wurde Fr. Freier von ihm geschwängert.
                    1782 war es seine "verlobte Braut"
                    1784 seine Braut
                    1788 war dann die Ehe.

                    OK - betrachten wur es als abgehandelt...dennoch finde ich ein komisches K
                    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                    Kommentar

                    • HelenHope
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.05.2021
                      • 1050

                      #25
                      Tja, der Pfarrer schreibt schon dezent seltsam Er schreibt halt auch die Frau mit K, und das K im Paten des Taufeintrags ist auch wieder eines, das er auch in anderen Einträgen verwendet.

                      Auch wenn Kundel wohl am wahrscheinlichsten ist, und auch zum Folgeeintrag auf S. 1752 - da muss man erstmal drauf kommen
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Anna Sara Weingart
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.10.2012
                        • 16898

                        #26
                        Hier ein ähnliches K auf dem Bild unten: "Johan Körner" (Württemberg 1658)

                        In späteren Jahrhunderten hat man zwar das C ähnlich geschrieben. Auf dem Bild bei Catharina aber anders


                        K2.jpg
                        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 09.11.2024, 22:49.
                        Viele Grüße

                        Kommentar

                        • HelenHope
                          Erfahrener Benutzer
                          • 10.05.2021
                          • 1050

                          #27
                          Mich irritiert der rechte Bogen im Ausgangseintrag.. Aber man sieht, dass der Pfarrer mehrmals angesetzt hat, und vermutlich hatte er in Gedanken mit D begonnen und hat es dann nochmal schnell korrigiert. Das n ist ja auch nicht ganz sauber, der Verbindngsbogen zum kleinen d setzt zu hoch an.

                          Wie gut, dass wir uns hier über sowas austauschen können, man kann nur immer etwas neues entdecken und dazu lernen.

                          Kommentar

                          • OlliL
                            Erfahrener Benutzer
                            • 11.02.2017
                            • 5792

                            #28
                            Ja in der Tat - man lernt nie aus
                            Danke an alle für die rege Beteiligung - kommt es doch meinem OFB zu Gute
                            Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                            Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X