Heirat 1833 Moelich Capitain

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ahnenforinfi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2021
    • 754

    [gelöst] Heirat 1833 Moelich Capitain



    Einen schönen Abend allerseits

    Mag mir jemand helfen, den folgenden Heiratseintrag bei den Fragezeichen zu komplettieren?


    Wenn man die Seitenzahl 48 eingibt, müßte man zum Eintrag Nr. 44 kommen

    Nr. 44

    Gemeinde Güls Kreis Coblenz Regierungs=Bezirk Coblenz

    Im Jahre tausend achthundert drei und dreißig, den
    einundzwanzigsten des
    Monats December vormittags neun Uhr, erschien vor mir,
    Johann Peter Heckbecker, Bürgermeister von
    Winningen, Beamten des Personenstandes, der Anton
    Moelich ledigen Standes
    zwanzig acht Jahre alt, geboren zu
    Güls Regierungs=Bezirk Coblenz Standes Schiffer
    wohnhaft zu Güls
    Regierungs=Bezirk Coblenz, großjähriger Sohn des
    zu Güls verstorbenen Johann Moelich Standes …?
    wohnhaft zu Güls und der hier anwesend einwilligenden Anna
    Katharina Rayer Standes Schifferin ? wohnhaft zu Güls
    RegierungsBezirk Coblenz

    und die Anna Maria Capitain, ledigen Standes, zwanzig drei
    Jahre alt, geboren zu Güls, Regierungs=Bezirk Coblenz
    Standes ohne wohnhaft zu
    Güls Regierungs=Bezirk Coblenz großjährige Tochter des hier
    anwesend einwilligenden Joseph Capitain
    Standes Krämer wohnhaft zu Güls
    und der hier anwesend einwilligenden Maria Katharina Weber seiner Ehefrau
    ohne Gewerb, wohnhaft zu Güls

    Dieselben haben mich aufgefordert, die zwischen ihnen verabredete Heirath gesetzlich abzuschließen.
    Da die vorgeschriebenen öffentlichen Ankündigungen dieser Heirath wirklich vor der Hauptthüre des Gemeinde-Hauses zu Winningen Statt gehabt haben,
    nämlich die erste am Sonntag den ersten laufenden Monats December und
    die zweite am Sonntag fünfzehnten des laufenden Monats December … um die Mittagsstunden
    da die Urkunden dieser Ankündigungen gebührend öffentlich angeschlagen gewesen und kein Widerspruch gegen diese
    Verheirathung eingereicht worden ist, habe ich, um besagter Aufforderung zu willfahren,

    … die Geburtsurkunden von Anton Moelich, geboren zu
    Güls den achtzehnten ? Prairial Jahres dreizehn und von Anna Maria
    Capitain geboren zu Güls den achten April achtzehnhundert
    zehn, sodann die Sterbeurkunde von Johann Moelich verstorben zu
    Güls den fünften August achtzehnhundert acht und zwanzig

    … ZivilstandsRegister …



    Anm.: achtzehnter Prairial XIII wäre der 7.6.1805, ?
    lt. familysearch wäre Geburt 5.6., Taufe 6.6.
    Zuletzt geändert von ahnenforinfi; 07.11.2024, 20:30.
    Suche:
    - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23423

    #2
    Der Bürgermeister hieß Weckbecker.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • ahnenforinfi
      Erfahrener Benutzer
      • 13.02.2021
      • 754

      #3
      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
      Der Bürgermeister hieß Weckbecker.
      Verflixt, immer diese Buchstaben. Vielen Dank für deine aufmerksamen Augen!
      Suche:
      - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23423

        #4
        Vater Johann Mölich war Fischer. Hier im Eintrag kaum lesbar.
        Bei seinem Sterbeakt schon.
        Bild 76 = Nr. 258
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 07.11.2024, 20:42.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • ahnenforinfi
          Erfahrener Benutzer
          • 13.02.2021
          • 754

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Vater Johann Mölich war Fischer. Hier im Eintrag kaum lesbar.
          Bei seinem Sterbeakt schon.
          Bild 76 = Nr. 258
          Wow, wie hast du den so schnell gefunden? Ich weiß noch nicht mal, wo ich das Jahr 1828 suchen soll
          Suche:
          - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23423

            #6
            Mit 1828 wirst Du keinen Erfolg haben. Ich habs im 26er Jahr gefunden.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • ahnenforinfi
              Erfahrener Benutzer
              • 13.02.2021
              • 754

              #7
              na super
              Suche:
              - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

              Kommentar

              • ahnenforinfi
                Erfahrener Benutzer
                • 13.02.2021
                • 754

                #8
                Hallo zusammen,

                darf ich hier nochmal um eure geschätzten scharfen Augen bitten? Welchen Stand hat der Bräutigam? "Schiffer" wie ich mal vermutete, kann ich heute gar nicht daraus erkennen. Ebenso bei seiner Mutter Anna Katharina Rayer...

                Was denkt ihr?
                Suche:
                - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

                Kommentar

                • Gastonian
                  Moderator
                  • 20.09.2021
                  • 5441

                  #9
                  Hallo:

                  Das hier für den Bräutigam Screenshot 2025-02-11 051359.jpg ist eindeutig Schiffer. Die Mutter ist auch Schifferin. Der Vater war, wie Horst von der Linie 1 schon gesagt hat, Fischer.

                  VG

                  --Carl-Henry
                  Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

                  Kommentar

                  • ahnenforinfi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.02.2021
                    • 754

                    #10
                    Dankeschön für die Bestätigung! Ich habe heute morgen Schuster gelesen, und mich dann selbst komplett verwirrt
                    Suche:
                    - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X