Hallo zusammen,
bei dem Hochzeitseintrag meiner 4x Urgroßeltern benötige ich an manchen Stellen etwas Hilfe (Quelle: Kirchbuch Lottin Hochzeiten 1820 ).
Ich lese:
1. Lottin: den 2ten Februar [1820] ist der Eigenthümer Johann Jacob Krüger in Gellin, des ... jetzigen (?) Eigenthümers Christoph
Friedrich Krüger ältester ... Sohn, 32 Jahre alt, mit Jfr. Charlotte Luise Henriette Polenzke, ...
... ... Michael Lorenz Polenzke, älteste ... Tochter, 24 Jahre alt, proclamiert (?) ....
Güph (?) den 9ten, 16ten und 23ten Januar copuliert.
Die ... bereiten mir Kopfschmerzen, insbesondere der Beruf des Vaters wäre interessant.
Im Sterbeeintrag der Tochter wird er als "Pächter" tituliert, das scheint hier nicht zu passen.
Vielen Dank im Voraus für die Lesehilfe.
Gruß
Roman
bei dem Hochzeitseintrag meiner 4x Urgroßeltern benötige ich an manchen Stellen etwas Hilfe (Quelle: Kirchbuch Lottin Hochzeiten 1820 ).
Ich lese:
1. Lottin: den 2ten Februar [1820] ist der Eigenthümer Johann Jacob Krüger in Gellin, des ... jetzigen (?) Eigenthümers Christoph
Friedrich Krüger ältester ... Sohn, 32 Jahre alt, mit Jfr. Charlotte Luise Henriette Polenzke, ...
... ... Michael Lorenz Polenzke, älteste ... Tochter, 24 Jahre alt, proclamiert (?) ....
Güph (?) den 9ten, 16ten und 23ten Januar copuliert.
Die ... bereiten mir Kopfschmerzen, insbesondere der Beruf des Vaters wäre interessant.
Im Sterbeeintrag der Tochter wird er als "Pächter" tituliert, das scheint hier nicht zu passen.
Vielen Dank im Voraus für die Lesehilfe.
Gruß
Roman
Kommentar