Trauung 1751 Dengler_Jahrreis Weißdorf/Münchberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • debert
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2012
    • 1159

    [gelöst] Trauung 1751 Dengler_Jahrreis Weißdorf/Münchberg

    Guten Abend,

    Ich habe hier eine Trauung, bei der ich bitte Hilfe benötige. Ich komme nicht über die ersten Zeilen hinweg. Das 1. Kind wurde im Dezember, also 2 Monate nach Trauung gebohren geboren.
    Vielen Dank

    Es ist
    Nr. 10
    Johann Dengler, Einwohner in Weißdorf und Anna
    Margaretha Jahreisin, des ...............................
    ..... ....... nach ................

    d. 3ten october copulierr. Gott gedenk
    ihrem Kind nicht.
    Angehängte Dateien
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3181

    #2
    Hallo debert,

    ein paar Ideen:

    Nr. 10
    Johann Dengler, Einwohner in Weißdorf und Anna
    Margaretha Jahreisin, des ........................Jahreis,
    mittelste Tochter, ....., nach beschehner und abgestrittner imprægna-
    tion, auf in natura(?) geleisteter(?) Kirchenbusse, D. XVII p.Trin.
    und d. 3ten octobr., finitis Sacr(ament)is, copulirt. Gott gedenk
    ihrem Kind nicht.

    Senkrecht am Rand steht "Fornicantin" - Buhlerin.


    LG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16149

      #3
      Hallo

      Johann Dengler, Einwohner in Weißdorf und Anna
      Margaretha Jahreisin, des Hochfreyh[errlich] Feilitzschen Pachters Jahreis,
      mittelste Tochter, ....., nach beschehner und abgestraffter imprægna-
      tion [vorehel. Schwangerschaft] ....


      Siehe Freiherren von Feilitzsch in Weißdorf:




      Auch schon vorher in Weißdorf:

      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 03.11.2024, 13:52.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 22098

        #4
        Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
        [
        Senkrecht am Rand steht "Fornicantin" - Buhlerin.
        Horst sieht keinen I-Punkt.
        Könnte daher auch, ein verunglücktes E berücksichtigend, Fornicanten heißen.
        Also beede.

        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 22098

          #5
          Lese Feilitzschen Pachters
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16149

            #6
            Hier genauer:


            Feil1.jpg

            Feil2.jpg

            Feil3.jpg


            Quelle:
            Münchberg: Der Altlandkreis
            von Annett Haberlah-Pohl; 2011


            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 03.11.2024, 13:56.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Scherfer
              Moderator
              • 25.02.2016
              • 2586

              #7
              Hallo,

              Johann Dengler
              geboren den 10. August 1727 in Weißdorf - https://www.archion.de/p/771eb185fe/
              gestorben den 21. November 1797 in Weißdorf - https://www.archion.de/p/9f77f44dd2/
              verheiratet den 3. Oktober 1751 in Weißdorf (den Eintrag hast Du bereits) mit

              Anna Margarethe Jahreis
              geboren den 30. Juni 1730 in Albertsreuth bei Weißdorf - https://www.archion.de/p/8a1237c645/
              gestorben den ??.??.1807 in Weißdorf - https://www.archion.de/p/083f0d5cf8/


              P.S.: Es tut nichts zur Sache für Deine Familie, aber übrigens war der oben genannte Christian Albert/Albrecht von Machwitz ein Bruder meiner Vorfahrin, die ebenfalls in Weißdorf geboren wurde.

              Kommentar

              • jebaer
                Erfahrener Benutzer
                • 22.01.2022
                • 3181

                #8
                Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                imprægna-
                tion [vorehel. Schwangerschaft] ....
                Imprägnation meint nur den Vorgang der Befruchtung, ohne etwas über deren Umstände auszusagen, ob die also außer- inner- oder vorehelich stattfindet.
                Unzucht wird daraus erst durch den Kontext.


                LG Jens
                Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                Kommentar

                • debert
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.03.2012
                  • 1159

                  #9
                  Vielen Dank Euch allen - Das sind so viele Informationen. Dankeschön.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X