Erbitte Lesehilfe für eine Taufe aus Österreich (1756)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wien 1090
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2019
    • 367

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe für eine Taufe aus Österreich (1756)

    Werte Mitforscher und Profis!

    Am 31.1.1756 wurde einer meiner Vorfahren in Viechtwang Oberösterreich geboren. Ich ersuche mir beim Lesen zu helfen:



    Ich lese bzw. weiß:

    31.Jänner

    Philippus illegitim



    Jacobus Neu-

    Hauser , solutg.

    in Salzkasten.

    … (Stärztrin?)




    Anna Ma-

    ria…

    … solu-

    ta in Stobe-

    rauer…






    Philippus , Bau

    er , …

    benau



    Vielen Dank herzlichen Dank!
    Zuletzt geändert von Wien 1090; 02.11.2024, 09:59.
    Beste Grüße aus Wien,
    Christian
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3516

    #2
    31. Jänner

    Philippus illegitimus

    Jacobus Neu-
    Hauser, solutus
    in Salzkasten.
    Schärnstein

    Anna Ma-
    ria Frit…
    …erin
    solu-
    ta in Stobe-
    rauer Heisl
    Schärnstein


    Philippus Bru-
    ner
    , in der Al-
    benau
    Schärnstein

    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10823

      #3
      Hallo.

      Bei Anna Maria lese ich Feithleher.

      LG Marina

      Kommentar

      • Wien 1090
        Erfahrener Benutzer
        • 19.02.2019
        • 367

        #4
        Die Taufe war 1756. Wenn ich ins Blaue schiesse, war die Mutter wahrscheinlich über 17 Jahre alt. Also vor 1740. Der dazu passende Index Buchstabe F/V ist hier zu finden:

        Anna Maria Viechtbauer 1736 ist die einzige Kandidatin, oder bin ich am vollkommen falschen Gleis?
        Beste Grüße aus Wien,
        Christian

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23423

          #5
          Da die Lesung FEITLEHERIN aber eindeutig ist, muss man sich schon die Frage gefallen lassen, warum der Pfarrer LEHER mit BAUR verwechselt haben sollte.
          Genteam hat Treffer im Bistum Passau für Feichtleder, Feichtlechner, Feichtlender, Feuchtleder, Feitleder und Veichleder.
          Alle diese Namen sind für mich eher mit FEITLEHER verwandt als das in der Gegend von Viechtweg häufige VEICHTBAUR.
          Und die Menschen waren damals auch schon mobil.
          Daher sollte man unbedingt klären, was aus der Kindsmutter wurde. Eine spätere Heirat ist ja nicht ausgeschlossen.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Zita
            Moderator
            • 08.12.2013
            • 6842

            #6
            Hallo,

            vielleicht war Anna Maria die Tochter des Feithleher. 1734 wird eine Anna Maria als Tochter des Veith (=Vitus) Lechner geboren.

            LG Zita

            Kommentar

            • Wien 1090
              Erfahrener Benutzer
              • 19.02.2019
              • 367

              #7
              Vielen Dank an alle Beteiligten! Leider lässt sich die Mutter nicht eindeutig identifizieren und der Vater wird mir auch noch Probleme machen. Das sind jene Fälle, die einem die grösste Freude bereiten, wenn sie gelöst werden.
              Schönes Wochenende!
              Beste Grüße aus Wien,
              Christian

              Kommentar

              Lädt...
              X