Lesehilfe: Woher kommt der Vater von Georg Rapp? Und was ist ein Beysitzer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • katla
    Erfahrener Benutzer
    • 28.01.2023
    • 392

    [gelöst] Lesehilfe: Woher kommt der Vater von Georg Rapp? Und was ist ein Beysitzer?

    Liebe Mitforisten,

    Es handelt sich um den letzten Eintrag auf der linken Seite. Tatort ist Ulm, 1779

    Wer kann mir sagen, wo der Bräutigamsvater herkam? Und kann mir bei der Gelegenheit auch jemand sagen, was ich unter einem Beysitzer zu verstehen habe? Im heutigen Sinne wird es ja wohl eher nicht genutzt worden sein.


    Ich lese:
    desgl. Johann Georg Rapp Beysitzer allhier, des weiland erbarn
    Johannes Rapp M? Bürger und Erbe in Zeyphotze? hinterlaßner
    ehl Sohn, und Anna Millerin, des weiland erbaren Jacob Miller M?
    Mezgers zu Reutti hinterl. ehl. Tochter

    Vielen Dank schon einmal!
    Angehängte Dateien
    viele Grüße
    Katharina
  • katla
    Erfahrener Benutzer
    • 28.01.2023
    • 392

    #2
    Könnte es sich um Gannertshofen ("Gantshofen") handeln? Das wäre nur 17 km von Reutti entfernt und 25 von Ulm. Was meint ihr?
    viele Grüße
    Katharina

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10822

      #3
      Hallo.

      Ich lese Ganslosen



      LG Marina

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10822

        #4
        Hallo.
        Zum Beysitzer.

        Quelle bzw. Art des Textes: Geburt Jahr, aus dem der Text stammt: 1704 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Meimsheim Namen um die es sich handeln sollte: Reutter Würde mir bitte jemand die Berufs/Tätigkeitsbezeichnung des Vaters Johann Achilles Reutter nennen? Steht vor "allhier". Wenn es dieselbe Person ist, wie ich


        LG Marina
        Zuletzt geändert von Tinkerbell; 31.10.2024, 01:05.

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16898

          #5
          Hi,
          hier ist ein Johannes Rapp in Ganslosen (heißt heute Auendorf)

          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 31.10.2024, 13:06.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16898

            #6
            Laut Deinem Ulmer Kirchenbucheintrag war der Vater Johannes Rapp von Beruf Bäcker in Ganslosen.
            Also nicht "Erbe", sondern dort steht "Beck"


            "Johann Georg Rapp Beysitzer allhier, des Weiland erbaren
            Johannes Rapp sel. Burgers und Beck in Ganßloßen hinterlassener
            ehl. Sohn"
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 31.10.2024, 14:45.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • katla
              Erfahrener Benutzer
              • 28.01.2023
              • 392

              #7
              Danke, Marina und Anna Sara!

              Ganslosen/Auendorf klingt sehr vielversprechend! Das hätte ich so mal wieder nicht gefunden. Zu dem Johannes Rapp im geneanet Stammbaum habe ich noch keine passende Verknüpfung gefunden, aber ich werde mich auch jeden Fall gleich mal intensiver damit beschäftigen.

              Ich stelle den Thread mal auf "gelöst".
              Zuletzt geändert von katla; 31.10.2024, 13:31.
              viele Grüße
              Katharina

              Kommentar

              Lädt...
              X