Traueintrag Hofmann-Lehmann 1800

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ImkerSandra
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2018
    • 167

    [gelöst] Traueintrag Hofmann-Lehmann 1800

    Guten Morgen in die Runde,

    ich habe heute den Traueintrag zu meinen 5xUr-Großeltern im Kirchenbuch Blumberg gefunden, kann aber leider nicht alles lesen .

    Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen?

    Zum Bräutigam: Johann Heinrich Carl Hofmann, Dienstknecht in ____________________, Johann Heinrich Hofmanns, Brauers in Pilswerda ehel. einziger Sohn

    Zur Braut: Johanna Sophia Lehmannin, Dienstmagd in _______________, Johann Gottfried Lehmanns, Vogts zu _______________, ehelich älteste Tochter.

    Wie ihr seht, habe ich heute Probleme mit den Ortschaften. Mit den Begriffen, die ich schon gelesen haben will, finde ich jedoch keine Orte

    Ich füge euch auch mal den Geburtseintrag des Sohnes dieser Eheleute bei...selbst hier kann ich wieder nicht lesen, woher die Johanna Sophie stammen soll

    Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

    Ich wünsche euch einen schönen Sonntag

    Sandra
    Angehängte Dateien
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10822

    #2
    Hallo.
    Trauung:

    Der Ort ist m. M. nach Am(m)elgoßwi(t)z. Da war sie Dienstmagd.

    Beim Geburtseintrag lese ich:

    Blutha lese ich vielleicht Plotha (Belgern-Schildau) ?

    LG Marina
    Zuletzt geändert von Tinkerbell; 27.10.2024, 09:49.

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10822

      #3
      Hallo.

      Zum Bräutigam: Johann Heinrich Carl Hofmann, Dienstknecht in Am(m)elgoßwi(t)z, Johann Heinrich Hofmanns, Brauers in Pilswerda ehel. einziger Sohn

      Zur Braut: Johanna Sophia Lehmannin, Dienstmagd in Am(m)elgoßwi(t)z, Johann Gottfried Lehmanns, Vogts zu Patisch, ehelich älteste Tochter.

      LG Marina

      Kommentar

      • ImkerSandra
        Erfahrener Benutzer
        • 26.12.2018
        • 167

        #4
        Hallo Marina

        ganz lieben Dank für deine Hilfe...bei Ammelgoßwitz war ich mehr oder weniger auch gelandet, was ja auch örtlich passt.

        Auf Plotha wäre ich nie gekommen, passt aber auch

        Auch Patisch würde ich lesen, aber hierzu finde ich keinen Ort im Netz...das Einzige, was ich finde ist "Panitzsch" im Landkreis Leipzig, was örtlich zwar passen würde, aber von der Schreibweise schon weit weg ist

        LG Sandra

        Kommentar

        • ImkerSandra
          Erfahrener Benutzer
          • 26.12.2018
          • 167

          #5
          Weiter gesucht und wahrscheinlich des Rätsels Lösung gefunden

          Plotha (2) – HOV | ISGV

          Danke für die Hinweise...haben mir sehr weitergeholfen

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10822

            #6
            Hallo.
            Ich hab mir den Geburtseintrag noch mal angeschaut (lies mir keine Ruhe) und muss mich korrigieren:

            ... Johann Gottfried Lehmanns, Vogts zu PAKISCH ...



            Das sollte jetzt passen. Entschuldige bitte.

            LG Marina
            Zuletzt geändert von Tinkerbell; 27.10.2024, 12:09.

            Kommentar

            • ImkerSandra
              Erfahrener Benutzer
              • 26.12.2018
              • 167

              #7
              Liebe Marina,

              ich wollte dich nicht beunruhigen

              Aber wenn du das so schreibst - dass passt tatsächlich noch besser...da werde ich noch ein paar Kirchenbücher durchschauen müssen

              Kommentar

              Lädt...
              X