Taufeintrag - Vermerk, Wien 1864

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xian2905
    Erfahrener Benutzer
    • 02.02.2024
    • 300

    [gelöst] Taufeintrag - Vermerk, Wien 1864



    Vinzenz Josef Kanka, geboren 26.1.1864 - getauft 31.1.1864 in Wien 5. Bezirk St. Margarethen

    Vater: Josef Kanka, Tischlermeister
    Mutter: Theresia Rehar

    Bitte um Hilfe beim Text links: Herr (?) Josef Kanka, Tischlermeister, (...), kath., wohnhaft .....Johannes(?)gasse Nr 4

    Bitte auch um die Einträge bei Vater und Mutter

    Vater: Josef Kanka,
    Mutter: Theresia
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3483

    #2
    Zusatztext Vater:
    Herr Joseph Kanka Tischlermeister, verehelicht, kath., wohnhaft Johann
    gasse No 4, welcher dem gefertigten Zeugen wohlbekannt ist, erscheint
    am 30. Septemb. 872 in der Pfarrkanzelley, und erklärt sich zum
    Vater des am 26. Jänner 864 von Theresia Rehar, welche dem Zeugen
    ebenfalls bekannt ist, geborenen Kindes Vinzenz Josef Rehar, und
    verlangt die Eintragung in das Taufbuch.
    Unterschriften: Josef Kanka - Vater; Theresia Kanka, geb. Rehar - als Mutter
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Xian2905
      Erfahrener Benutzer
      • 02.02.2024
      • 300

      #3
      Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen
      Zusatztext Vater:
      Herr Joseph Kanka Tischlermeister, verehelicht, kath., wohnhaft Johann
      gasse No 4, welcher dem gefertigten Zeugen wohlbekannt ist, erscheint
      am 30. Septemb. 872 in der Pfarrkanzelley, und erklärt sich zum
      Vater des am 26. Jänner 864 von Theresia Rehar, welche dem Zeugen
      ebenfalls bekannt ist, geborenen Kindes Vinzenz Josef Rehar, und
      verlangt die Eintragung in das Taufbuch.
      Unterschriften: Josef Kanka - Vater; Theresia Kanka, geb. Rehar - als Mutter

      thx zu so später Stunde - und rechts bei Vater und Mutter die Angaben? Könntest du mir da auch helfen?

      Kommentar

      • AlfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2018
        • 3483

        #4
        Vater:
        Joseph Kanka, Tisch-
        lermeister, kath.
        des Joseph Kanka
        Bauers, und der
        Katharina B...s
        ehl. Sohn

        Mutter:
        /: ang :/
        Rzeros Theresia
        kath.

        Theresia Rehar
        kath., des Kaspar
        Rehar, Schneiders
        u. Maria Obraz
        ehl. Tochter

        Zusatz Vater:
        Josef Fiala
        Tischler, Hunds..st.
        31, als Zeuge

        Zusatz Mutter:
        Johann Stök? d.h. Steko
        Schlosser G...gas. 16 als Zeuge

        Anmerkung:
        Heb: Elis. Pillwein
        VII. Seidengasse 22
        Die Eltern
        dieses Kindes
        sind laut Trauungs-
        schein am 29. Okt(?)
        871 in der Pfarre
        Mat...dorf
        getraut worden
        Gruß, Alfred

        Kommentar

        • Xian2905
          Erfahrener Benutzer
          • 02.02.2024
          • 300

          #5
          Merci

          Kommentar

          • Xian2905
            Erfahrener Benutzer
            • 02.02.2024
            • 300

            #6
            Falls jemand einen Tipp zum Nachnamen hat

            Vater:
            Joseph Kanka, Tisch-
            lermeister, kath.
            des Joseph Kanka
            Bauers, und der
            Katharina B...s
            ehl. Sohn

            Kommentar

            • Kaisermelange
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2020
              • 1202

              #7
              sind laut Trauungs-
              schein am 29. Okt(?)
              871 in der Pfarre
              Matzleinsdorf
              getraut worden

              Grüße Kaisermelange

              Kommentar

              • Zita
                Moderator
                • 08.12.2013
                • 6828

                #8
                Hallo,

                ich lese
                Katharina Beurs
                Theresia Rehor

                LG Zita

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23224

                  #9
                  Beurs?
                  Ich lese Benes (Benesch).
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23224

                    #10
                    Vater Joseph Kanka hatte einen nur fünf Jahre jüngeren Namensvetter in Wien, der 1870 Tischlergeselle war:
                    https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/06-mariahilf/02-11/?pg=338

                    Dessen Vater (Johann Kanka) wiederum soll aus Luschetz in Böhmen stammen:

                    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 25.10.2024, 11:59.
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • Zita
                      Moderator
                      • 08.12.2013
                      • 6828

                      #11
                      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                      Beurs?
                      Ich lese Benes (Benesch).

                      Kommentar

                      • Horst von Linie 1
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.09.2017
                        • 23224

                        #12
                        Sensationell wäre, die Pfarrei zu benennen, aus der der 1837 geborene Joseph Kanka stammt.
                        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                        Und zum Schluss:
                        Freundliche Grüße.

                        Kommentar

                        • Xian2905
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.02.2024
                          • 300

                          #13

                          beziehst du dich betreffend Luschetz auf den Namensvetter oder auf den Hochzeitseintrag aus 1871 - Kanka/Rehar?

                          Kommentar

                          • Xian2905
                            Erfahrener Benutzer
                            • 02.02.2024
                            • 300

                            #14
                            Ich hätte einen passenden Todeseintrag eines Joseph Kanka gefunden - verstorben 12.2.1885 (begräbnis 14.2.), Alter 48, in St. Josef zu Margarethen, Wien (fol 123). Dort scheint angeführt zu sei "aus Drenitz, Böhmen"

                            Drenitz: https://de.wikipedia.org/wiki/D%C5%99enice
                            Zuletzt geändert von Xian2905; 25.10.2024, 15:43.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X