Lesehilfe Trauungen Kollerbeck (Marienmünster) 1720
Einklappen
X
-
Schröder ja.
Heute Lothe geschrieben. Nordwestlich von Marienmünster.Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
-
-
Hallo Michael,
Lohtta = Lothe gehörte zur evangelisch-reformierten Pfarrei Schwalenberg, es war also eine Mischehe. Die evangelisch-reformierten Kirchenbücher von Schwalenberg sind leider erst ab 1710 überliefert und sie sind auf Archion verfügbar. Für die Jahre ab 1710 sind darin jeweils die Konfirmanden verzeichnet. Wenn die Braut 1720 jung war, dann könnte ihr Konfirmationseintrag darin zu finden sein.
Viele Grüße
JürgenZuletzt geändert von Jürgen_W; 22.10.2024, 20:34.
Kommentar
-
Kommentar