Taufpate, Schwersenz (Swarzędz)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tomarten
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2022
    • 232

    [gelöst] Taufpate, Schwersenz (Swarzędz)

    Moin!

    Es geht um den letzten Taufpaten

    Jahr 1864
    Nr. 157

    Jahr und Monat der Geburt: November 1864

    Tag der Geburt: 5., fünfter

    Stunde der Geburt: ½2 Uhr früh

    Knabe ehelich: 84.

    Name des Orts, woher: Gnesen

    Tag der Taufe des Täuflings: 31. December

    Name des Täuflings: Emil Gustav Adolph

    Name des taufenden Geistlichen: Fliehs

    Vor-, und Zuname des Vaters: August Wilhelm Valentin von Arnim

    Vor-, und Zuname der Mutter: Emilie Bertha, geb. Regel

    Religion des Vaters: evangelisch

    Religion der Mutter: evangelisch

    Stand und Gewerbe des Vaters: Regierungsvermesser

    Vor- und Zuamen, Stand und Gewerbe der Pathen:

    1.) Marie Müller, Jungfrau

    2.) Ana Sievert, Jungfrau

    3.) Herr Geometer, Schener

    4.) Herr P…, Regel

    Anmerkungen, ob Zwillinge oder sonst was außerordentliches bei dem Kinde zu bemerken: /
    Danke euch!

    Image 1864-von-Arnim-Emil-Gustav-Adolph-Taufe hosted in ImgBB
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23811

    #2
    Partikulier.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • tomarten
      Erfahrener Benutzer
      • 09.12.2022
      • 232

      #3
      Danke für euer Hilfe, wir sind komplett

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23811

        #4
        Nicht ganz.
        Ich hoffe, es ist nicht vermessen, wenn ich den Vater nicht als -vermesser anspreche, sondern als -feldmesser.
        Schwersenz hatte offenbar ein eigenes Katasteramt.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • tomarten
          Erfahrener Benutzer
          • 09.12.2022
          • 232

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Nicht ganz.
          Ich hoffe, es ist nicht vermessen, wenn ich den Vater nicht als -vermesser anspreche, sondern als -feldmesser.
          Schwersenz hatte offenbar ein eigenes Katasteramt.
          Ganz im Gegenteil! Du hast komplett Recht Danke dir!

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23811

            #6
            Ich fände es schener, wenn der Geometer Scherer geheißen hätte.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            Lädt...
            X