Paten der Taufe aus Schwersenz (Swarzędz)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tomarten
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2022
    • 232

    [gelöst] Paten der Taufe aus Schwersenz (Swarzędz)

    Moin!

    Auch hier kann ich die Paten nicht komplett entziffern. Und der Beruf des Vaters müsste so beginnen und enden: "V…besitzer".

    Nr. 63

    Jahr und Monat der Geburt: Mai 1858

    Tag der Geburt: 8.

    Stunde der Geburt: 12 Uhr Mittag

    Knabe ehelich: 1.

    Name des Orts, woher: Neuhof

    Tag der Taufe des Täuflings: 24. Mai

    Name des Täuflings: Carl Heinrich Gustav

    Name des Geistlichen, welcher die Taufe verrichtet:

    Vor-, und Geschlechtsname des Vaters: Wilhelm Heyder

    Vor-, und Geschlechtsname der Mutter: Maria Louise, geb. Runge

    Religion des Vaters: evangelisch

    Religion der Mutter: evangelisch

    Stand und Gewerbe des Vaters: -besitzer

    Namen, Stand und Gewerbe der Pathen:

    1.) Carl Gottwald, …

    2.) Heinrich Gottwald, …

    3.) Jungfrau Louise Bunge

    4.) Friedrich Wilhelm Krüger, … …

    Anmerkungen, ob Zwillinge oder sonst was außerordentliches bei dem Kinde zu bemerken: /
    EDIT: Was könnte er für ein Königlicher Förster sein?
    4.) Friedrich Wilhelm Krüger, Königlicher …förster
    Danke euch!

    Urkunde Hohe Qualität:
    Image 1858-Heyder-Carl-Heinrich-Gustav-Taufe hosted in ImgBB
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von tomarten; 19.10.2024, 14:46.
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2963

    #2
    1 und 2: J(ung)ggeselle

    Kommentar

    • tomarten
      Erfahrener Benutzer
      • 09.12.2022
      • 232

      #3
      Danke! Manchmal sieht man es einfach nicht

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23815

        #4
        Revier- als Antwort auf EDIT in #1.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • tomarten
          Erfahrener Benutzer
          • 09.12.2022
          • 232

          #5
          Danke!

          Kommentar

          Lädt...
          X