Titel eines Digitalisats aus Marienberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AnNo
    Erfahrener Benutzer
    • 02.09.2024
    • 298

    [gelöst] Titel eines Digitalisats aus Marienberg

    Liebe Mitforscher,

    puuh, jetzt bräuchte ich auch mal eure Hilfe. Was ich hier zu lesen meine, ist:

    Amt Marienberg
    Acta
    die Güldigung (?) der in dem Jahre 1841
    in dem Amte Marienberg ...
    ...

    Die lateinische Unterschrift ist nicht wichtig, halt 7. Januar 1842.

    Der FS-Titel des Digitalisats lautet "Serf records, Emigration (Aufnahmen und Entlassungen aus dem Untertanenverband, Auswanderungen)". Ob das stimmt oder nicht - ich kann die zwei bis drei Worte trotzdem nicht entziffern.

    LG Angela
    Angehängte Dateien
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4051

    #2
    Huldigung

    VG
    mawoi

    Kommentar

    • AnNo
      Erfahrener Benutzer
      • 02.09.2024
      • 298

      #3
      Eins hab ich schon anderswo rausgekriegt: Die "Güldigung" heißt richtig "Huldigung". Jetzt versteh ich allerdings noch weniger ...

      Kommentar

      • AnNo
        Erfahrener Benutzer
        • 02.09.2024
        • 298

        #4
        Zitat von mawoi Beitrag anzeigen
        Huldigung

        VG
        mawoi
        Oh gut, danke mawoi, da haben sich unsere Beiträge überkreuzt.
        Mir fehlen nun noch die letzten zwei Worte, wo ich Pünktchen gesetzt habe.

        LG Angela

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator

          • 20.09.2021
          • 5546

          #5
          Hallo Angela:

          Ich lese:

          Die Huldigung der in dem Jahr 1841
          in dem Amte Marienberg ...
          Bürger

          Ein Link zu dem Digitalisat wäre nett.

          VG

          --Carl-Henry
          Wohnort USA

          Kommentar

          • AnNo
            Erfahrener Benutzer
            • 02.09.2024
            • 298

            #6
            Guten Abend Carl-Henry,

            du liest tatsächlich Bürger, ja? Ich hab's nicht glauben wollen. Der dritte Buchstabe sieht so gar nicht nach einem r aus.

            Ich hab das Ding von URL hochladen wollen, ging aber nicht. Hier also der Direktlink:
            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


            Es ist das Deckblatt. Ich möchte nur wissen, worum es in diesem Dokument geht.

            LG Angela

            Kommentar

            • Gastonian
              Moderator

              • 20.09.2021
              • 5546

              #7
              Hallo Angela:

              Danke! Ich lese jetzt "in dem Amt Marienburg recepirte Bürger" (recepirte = rezipierte = aufgenommenen). Diese Phrase kommt auf jedem zweiten Blatt vor, wo die jeweiligen Gemeindevorsteher an das Amt berichten, welche neu recepirte Bürger zur Huldigung aufgefordert werden - es ist also eine Akte zu den Aufnahmen im Untertanenverband.

              VG

              --Carl-Henry
              Wohnort USA

              Kommentar

              • AnNo
                Erfahrener Benutzer
                • 02.09.2024
                • 298

                #8
                Hallo Carl-Henry,

                ah, jetzt verstehe ich, worum es geht! Live and learn - herzlichen Dank dir!

                Mich würde jetzt nur noch interessieren, wie so eine Huldigung aussah. Ich höre zum ersten Mal von so etwas.

                LG Angela

                Kommentar

                • Gastonian
                  Moderator

                  • 20.09.2021
                  • 5546

                  #9
                  Hallo Angela:

                  Ich bin schon Huldigungen entgegengekommen, aber mehr im 16. und 17. Jahrhundert und für Adlige - so wie es hier beschrieben wird: https://de.wikipedia.org/wiki/Huldigung

                  Da man 1841 wohl noch nicht Staatsangehöriger war, sondern Untertan des Königs, kann ich mir vorstellen, daß man als Neuzugezogener irgendwie einen Treue-Eid auf den König leisten mußte - weiß aber eigentlich nichts wirkliches hierzu.

                  VG

                  --Carl-Henry
                  Wohnort USA

                  Kommentar

                  • AnNo
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.09.2024
                    • 298

                    #10
                    Hallo Carl-Henry,

                    aach, dieses "er fiel auf ein Knie, neigte seinen Kopf, legte seinem Herrn sein Schwert zu Füßen und schwor ihm ewige Treue und Ergebenheit".
                    Ich glaube, ich hab zu viel Fantasy-Romane gelesen. Schwerter werden sie im 19. Jhd. wohl kaum noch zu Füßen gelegt haben, aber vielleicht die Mütze abgenommen und den Kopf geneigt. Ja, das Erzgebirge beheimatet schon ein seltenes Völkchen.

                    Herzlichen Dank für die Aufklärung!

                    LG Angela

                    Kommentar

                    • AnNo
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.09.2024
                      • 298

                      #11
                      Tscha, nix Erzgebirge. All diese Digitalisate mit Huldigungen und Einwohnerlisten, habe ich gerade herausgefunden, die unter Marienberg, Amt Wolkenstein, eingeordnet wurden, betreffen in Wirklichkeit das heutige Bad Marienberg im Westerwald, Rheinland-Pfalz. Wollte ich nur noch angemerkt haben.

                      LG Angela

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X