Heiratsurkunde 1920

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • julie kottüm
    Erfahrener Benutzer
    • 29.12.2010
    • 130

    [gelöst] Heiratsurkunde 1920

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1920
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lütjenburg, Schleswig-Holstein


    Hier habe ich noch so ein Dokument, das ich jeden Tag in Händen halte und nicht weiterkomme. Ich kann schon vieles lesen, aber dann frage ich mich, ob ich das auch richtig entziffere... Hilfe, bitte!!!

    Viele liebe, aber ratlose, Grüße
    Miriam
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von julie kottüm; 01.02.2011, 16:00.
    Ich suche in:
    Schleswig-Holstein (Kreis Lütjenburg/Giekau):
    Anders, Dohrmann (Doormann/Dormann), Horn, Nebendahl (Nebenthal, Nevendahl), Kortum (Cortum/Cordum/Kordum/Kortüm), Schnack, Eckmann, Hoof, Stiegner, Wiese

    Pommern (Kreis Köslin/Bublitz):
    Simon aus Porst, Nitz aus Gust
  • Michael
    Moderator
    • 02.06.2007
    • 4594

    #2
    Miriam,

    Nr. 6

    Lütjenburg ... acht und zwanzigsten
    Februar ... zwanzig.

    ... auf Grund der Ermächtigung des
    Standesamts Panker vom 20. Februar 1920:
    ... Arbeiter Friedrich Schneider,
    ... bekannt,
    evangelischer ... elften
    Dezember ... acht hundert
    sechsundneunzig ... Tröndel, Guts
    Neuhaus ... Bellin,
    Guts Lammershagen,
    ... des Arbeiters Karl Friedrich Schneider,
    verstorben zuletzt wohnhaft in Tröndel und
    dessen Ehefrau Christine Wilhelmine
    geborenen Schneekloth, ...
    ... Tröndel
    ... Dora Katharina Dohrmann,
    ohne Beruf,
    ... bekannt,
    evangelischer ... acht und zwanzigsten
    Dezember ... acht hundert
    achtundneunzig ... Rönfeldholz, Guts
    Klamp ... Rönfeld-
    holz,
    ... des Arbeiters Christian Johann Georg
    Dohrmann und dessen Ehefrau Auguste
    Karoline Margarethe geborenen
    Stieger, beide ...
    ... Rönfeldholz

    Randbemerkung:

    Lütjenburg, den 25. Juni 1943
    Die Ehefrau Schneider geborene
    Dohrmann ist am 13. Juni 1943
    in Kiel-Neumühlen-Dietrichs-
    dorf (Standesamt Kiel-Neu-
    mühlen-Dietrichsdorf) Nr.
    70/1943) verstorben.
    Lütjenburg, den 25.6.43.
    Der Standesbeamte
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • julie kottüm
      Erfahrener Benutzer
      • 29.12.2010
      • 130

      #3
      Danke, danke, danke!! Du bist super und hast mir so viel weitergeholfen!!! Danke!!!
      Ich suche in:
      Schleswig-Holstein (Kreis Lütjenburg/Giekau):
      Anders, Dohrmann (Doormann/Dormann), Horn, Nebendahl (Nebenthal, Nevendahl), Kortum (Cortum/Cordum/Kordum/Kortüm), Schnack, Eckmann, Hoof, Stiegner, Wiese

      Pommern (Kreis Köslin/Bublitz):
      Simon aus Porst, Nitz aus Gust

      Kommentar

      Lädt...
      X