Lesehilfe Sterbeeintrag Groß Bargen 1854

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ahmstorf4
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2014
    • 161

    [ungelöst] Lesehilfe Sterbeeintrag Groß Bargen 1854

    Guten Morgen ich benötige wieder einmal Eure Expertise

    den 30. November ist aus Kendzie mit Einsegnung begraben
    worden des Benjamin Böhm ........... bei
    ... und der Johanna Kortsch hinterlassenen jüngsten Tochter
    Namens Louise .... am sieben uns zwanzigsten (27.) No
    vember Nachmittags 4 Uhr im Alter von 11 Jahren 5 Monate in Ken
    zie beim Freigärtner Robert RArkette der sie als Pflegtochter
    zu sich genommen an Abzehrung gestorben. 3 Brüder
    2 Schwestern


    Vielen Dank in voraus Rainer
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2908

    #2
    den 30. November ist aus Kendzie mit Einsegnung begraben
    worden des Benjamin Böhm Schirrvogts in Wiedemuffe
    Rawicz und der Johanna Kortsch hinterlassenen jüngsten Tochter
    Namens Louise welche am sieben uns zwanzigsten (27.) No
    vember Nachmittags 4 Uhr im Alter von 11 Jahren

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23440

      #3
      Das Komma vor welche fehlte noch.
      Robert sollte Rackette heißen.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • sonjavi
        Erfahrener Benutzer
        • 30.08.2016
        • 402

        #4
        Hallo Rainer,

        falls du darauf antworten möchtest bzw. es weißt:
        mich würde interessieren, ob eines der anderen Kinder oder ein Elternteil in der darauf folgenden Zeit auch verhungert ist. Denn die schlimmsten Jahre der Hungersnot waren wohl ab 1856.

        Viele Grüße
        Sonja
        Suche FN PELZ, TOLSKI aus Liebemühl/Osterode und Umkreis, VEIT/VEID und MEIRITZ aus Elbing sowie
        BAUM aus dem Raum Rieder, (Sachsen-)Anhalt

        Kommentar

        • Ahmstorf4
          Erfahrener Benutzer
          • 19.01.2014
          • 161

          #5
          danke für die Hilfe

          Kommentar

          Lädt...
          X