Bitte um Lesehilfe_Traueintrag 1737

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ImkerSandra
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2018
    • 163

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe_Traueintrag 1737

    Guten Morgen zusammen,

    ich benötige bitte eure Hilfe beim Lesen des angehängten Traueintrages vom 24.11.1737 - Bräutigam ist Johann Heinrich Stolberg (zu finden bei Archion)

    Bei mir scheitert es bei den Angaben zur Braut .

    Ich komme bis

    "...mit Frau Dorothea Magdalena ......, weyland Johann ..... ..... ....gewesenen Einwohners und Töpfers in B...leben nachgelassene Wittwe"

    Kann mir jemand bei den Lücken helfen?

    Schon mal vorab ganz lieben Dank und einen schönen Tag

    Sandra
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23382

    #2
    Links: Witwe.
    mit Frau Dorotheen Magdalenen Hartungin, Weyland Johann Friedrich Hartungs seel. gewesenen Einwohners und Töpfers in Bendleben nachgelaßenen Wittben

    Bendleben = heute Bendeleben
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23382

      #3
      Hier ist die Heirat transkribiert unter Nummer 193 zu finden:
      Verein kyffhäuser-kleinbahn.de Heimat-und-Geschichtsverein-Goldene-Aue.html.- Goldene Aue Heimat- und Geschichtsverein "Goldene Aue" Kyffhaeuser Kyffhäuserregion.- Sangerhausen.- Goldene-Aue.- Bodendenkmalpflege.- www.kyffhäuser-kleinbahn.de.- Harz.- Kleindenkmal.- Bodendenkmal.- Berga.- Kelbra.- Südharz.- Bennungen.- Kyffhäuer Kleinbahn.- Heimat- und Geschichtsverein.- Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz.- Familienforschung.- Industriegeschichte.- Wanderung.- Sachsen-Anhalt.- Thüringen.- Berga.- Bösenrode.- Siebengemeindewald.- Rosperwenda.- Sittendorf.- Preußen.- Schwarzburg.- Amt Allstedt.- Verwaltungsgemeinschaft Goldene Aue.- 900 Jahre Bennungen.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • ImkerSandra
        Erfahrener Benutzer
        • 26.12.2018
        • 163

        #4
        Vielen Dank

        Da komme ich nun wieder etwas weiter

        Kommentar

        Lädt...
        X