Traueintrag 1870 - Burkersdorf (Kronach)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3742

    [gelöst] Traueintrag 1870 - Burkersdorf (Kronach)

    Hallo zusammen,

    bei diesem Traueintrag kann ich ein paar Wörter leider nicht ganz entziffern.
    Ich würde mich sehr freuen, falls ihr mir diesbezüglich helfen könntet. Vielen Dank schon mal im Voraus an alle Helfer!


    1. Tag,
    Monat
    und Jahr
    der
    Trauung:

    6
    /sechsten/
    Juni 1870
    in der Kir-
    che zu (?)

    2. Landsgericht,
    Aufenthaltsort,
    Nummer des
    Hauses:

    Lichtenfels
    x
    Löfl(?)
    Hs. Nro. 53.

    3. Dessen Aeltern
    mit Tauf- und
    Zunamen, und
    bei der Bräuti-
    gams Mutter
    auch der
    Geschlechtsname:

    Nikolaus
    Schwarz, Korb-
    macher in
    Ebneth;
    (?) geb.
    Winter in
    Burkersdorf

    4. Geboren
    wann
    und wo:

    18. Mai
    1844
    zu
    Fischbach(?)

    5. Landsgericht,
    bisheriger
    Aufenthalts-
    ort:

    Lichtenfels
    x
    Burkersdorf
    x

    6. Weltliche
    Heiraths-
    Lizenz:

    Bezirks-
    amt
    Lichten-
    fels
    d. d.
    1. Jan.
    1870
    Angehängte Dateien
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3516

    #2
    1) in der Kirche zu Küps
    2) Lichtenfels - Weismain - Löhlein(?) Hs. No 53
    3) Seu...ng geb. Winter
    4) Fischbach
    5) Lichtenfels - Weismain - Löhlein(?)
    6) d. d. 1 Juni 1870 [vgl. Heiratsdatum: 6. Juni 1870]
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23385

      #3
      3. Kunigunde
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • HindeburgRattibor
        Erfahrener Benutzer
        • 24.08.2011
        • 3742

        #4
        Danke euch!
        LG HindeburgRattibor

        Forsche im Raum
        • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
        • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
        • Hessen (Dillkreis, Kassel)
        • Mähren (Mährisch-Trübau)
        • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
        • Österreich (Kärnten)
        • Polen (Podlachien)
        • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
        • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
        • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

        Kommentar

        Lädt...
        X