1810 Sterbefall Adam Albert Hovestadt und Joannes Casparus Hovestadt Brilon

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ahnenforinfi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2021
    • 880

    [gelöst] 1810 Sterbefall Adam Albert Hovestadt und Joannes Casparus Hovestadt Brilon

    Einen sonnigen Samstagmorgen allerseits

    Mir stehen mal wieder die Fragezeichen im Gesicht, zum einen wegen einiger
    Passagen, die ich nicht lesen kann, zum anderen wegen eines Namens.

    Für eure Hilfe und Gedankengänge wäre ich euch dankbar

    Hier

    haben wir zwei Sterbefälle auf einer Seite, ich habe sie beide mal hier zusammen gelassen.

    Bei Joannes Casparus habe ich noch folgendes Problem:
    Wenn ich nichts falsch gelesen habe, steht da, seine Eltern seien Georgius Hovestadt und Elisabeth Rummel gewesen (?)
    Er starb 1810 im fünfzigsten Jahr (?) = also Geburt ca. 1760.
    1760 gibt es die Geburt eines Joes Casparus, Eltern allerdings Joes Georgius Hovestadt und Anna Marg. Rheman.

    Dieses Elternpaar ist davor und danach auch noch mit weiteren Kindern vertreten.

    Eine Hochzeit eines Hovestadt mit einer Elisabeth Rummel finde ich nicht.

    Liege ich hier falsch?
    Oder ist im KB ein Fehler?



    Im Jahre Christi achtzehnhundertzehn
    den siebenzehnten September Nachts zwölf
    Uhr ….
    ….. zu Brilon Adam Albert Hovestadt Bürger
    und großherzoglicher Amtsdiener Ehemann
    der Theresia Habich …..
    ….. mit den heiligen
    Sterbsakramenten …..
    wurde den achtzehnten selbigen Monats
    Morgens acht Uhr
    begraben in Gegenwart des Herrn?
    Secretarius Krüer, und Gabriel Becker
    gegenwärtiges Protokoll nebst mir
    ….. unterschrieben haben


    Im Jahre Christ achtzehnhundertzehn
    den zweiundzwanzigsten September
    Morgens ….. Uhr starb …..
    ….. mit den heiligen Sterbsakramenten
    versehen, der ….. Joannes Casparus
    Hovestadt im fünfzigsten Jahr seines
    Alters ehelicher Sohn des Georgius Hovestadt
    und Elisabeth Rummel, und wurde
    nachdem wie zuvor mit den heiligen
    Sterbsakramenten versehen ….. drei
    undzwanzigsten September christlichen
    ….. nach in Gegenwart Ludwig
    Ulrich, und Joannes Albertus Tilli
    ….. gegenwärtiges Protokoll nebst mir
    … unterschrieben
    Zuletzt geändert von ahnenforinfi; 06.10.2024, 05:52.
    Suche: gerade nix
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 4174

    #2
    Hallo ahnenforinfi,

    die Vervollständigung des von Dir vorgegebenen Lückentexts:

    Im Jahre Christi achtzehnhundertzehn
    den siebenzehnten September Nachts zwölf
    Uhr verwechselte das Zeitliche mit dem
    Ewigen zu Brilon Adam Albert Hovestadt Bürger
    und großherzoglicher Amtsdiener Ehemann
    der Theresia Habich an der Auszehrung
    nachdem er zuvor mit den heiligen
    Serbsacramenten gestärkt war, und
    wurde den achtzehnten selbigen Monaths
    Morgens acht Uhr christlichen Gebrauch
    begraben in Gegenwart des Herrn
    Secretarius Kruper, und Gabriel Becker
    so gegenwärtiges Protocoll nebst mir
    Pfarrer unterschrieben haben

    Im Jahre Christi achtzehnhundertzehn
    den zweiundzwanzigsten September
    Morgens neun Uhr starb an der Wasser-
    sucht vorher mit den heiligen Sterbsacramenten
    versehen der junge Geselle Joannes Casparus
    Hovestadt im fünfzigsten Jahr seines
    Alters Ehelicher Sohn des Georgius Hovestadt
    und Elisabeth Rummel, und wurde,
    nachdem er zuvor mit den heiligen
    Sterbsacramenten versehen war, den drey
    undzwanzigsten September christlichen
    Gebrauch nach, in Gegenwart Ludwig
    Ulrich, und Joannes Albertus Tilli
    so gegenwärtiges Protocoll nebst mir
    Pfarrer unterschrieben

    Den Kirchenbüchern würde ich mit einer gewissen Skepsis begegnen. Im Register finde ich nur eine Elisabeth Rummel, die in Betracht käme, die heiretet aber am 8. Februar 1749 einen Johannes Hermann Stremmer:

    https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_61104/KB007-01-H/?pg=45

    Laut Register stirbt am 28. Februar 1797 eine seit dem 8,2,1749 mit Johannes Henrich Stremmer verheiratete Elisabeth Rummel.
    Im Eintrag dazu heißt die aber Eva Catharina:


    https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_61104/KB010-02-S/?pg=137

    Ich hoffe, Du siehst mir nach, dass mein Forscherdrang an dem Punkt schlagartig nachlässt ...



    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 06.10.2024, 00:13.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • ahnenforinfi
      Erfahrener Benutzer
      • 13.02.2021
      • 880

      #3
      Zitat von jebaer Beitrag anzeigen

      Ich hoffe, Du siehst mir nach, dass mein Forscherdrang an dem Punkt schlagartig nachlässt ... [/URL]


      LG Jens
      Hallo Jens, ich fühle mit dir

      Ganz herzlichen Dank für deine wertvolle Hilfe!!!
      Suche: gerade nix

      Kommentar

      • ahnenforinfi
        Erfahrener Benutzer
        • 13.02.2021
        • 880

        #4
        - hier gelöscht, Text in Plauderecke verschoben -

        Zuletzt geändert von ahnenforinfi; 03.11.2024, 09:14.
        Suche: gerade nix

        Kommentar

        Lädt...
        X