Übersetzungshilfe Wehrmachtsunterlagen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maddox29
    Benutzer
    • 26.09.2022
    • 49

    [gelöst] Übersetzungshilfe Wehrmachtsunterlagen

    Guten Tag,
    vor einiger Zeit habe ich aus dem Bundesarchiv Unterlagen über meinen gefallenen Großonkel erhalten. Leider kann ich die angegebenen der mitgemachten Gefechte, sowie die Grablage nicht entziffern. Könnte da jemand helfen?
    Außerdem gibt es zu der Person Angaben zur Grablage auch in den Karteikarten von Ancestry. Ich gehe mal davon aus, dass ich diese hier nicht einstellen darf, weshalb sich diese bitte nur an Nutzer mit Ancestry Zugang richtet. Es handelt sich um Josef Gertzen, geboren am 30.10.1922.

    Viele Grüße
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 2 Bilder.
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 2970

    #2
    Hallo Maddox29,

    meine vage Hilfe, gern verbessern,

    Bild 1:
    14.8.44 IV
    Grablage: Bei Alekseewka [Aleksejewka], K. Grab __ liegt an der Str.[aße]? Kulinowo-
    Alekseewka, re.[chte] Seite auf d.[em] Schnittwinkel mit der Sei___ordinate 90
    1 Bi__kreuz K? Grab Leigraf? Helwig? Gortzen, Grab nicht ___?
    Feindgebiet

    Bild 2:
    28.II.41 Verwundung in Heimat??
    bis
    29.3.42 Kriegsgebiet
    30.3.42 Verwundung in rück.?
    bis
    29.4.42 Operationsgebiet
    30.4.42 Abwehrkämpfe Süd___?
    bis
    ​​​​​14.5.42 vor Juchnow?/ Russland
    15.5.42 T___ noch nicht
    bis
    26.6.42 bekannt

    Grablage bei ancestry:
    Rogowo Aleksewka
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29984

      #3
      Hallo,

      meine Ergänzungsversuche:

      Bild 1:
      14.8.44 IV
      Grablage: Bei Alekseewka [Aleksejewka], K. Grab N. 4 liegt an der Str.[aße]? Kulinowo-
      Alekseewka, re.[chte] Seite auf d.[em] Schnittwinkel mit der Seitenkordinate 90
      1 Birkenkreuz K? Grab Leigraf? Helwig? Gortzen, Grab nicht erfaßt?
      Feindgebiet

      Bild 2:
      28.II.41 Verwundung in Heimat??
      bis
      29.3.42 Kriegsgebiet
      30.3.42 Verwundung in rück.?
      bis
      29.4.42 Operationsgebiet
      30.4.42 Abwehrkämpfe Südoestl.?
      bis
      ​​​​14.5.42 vor Juchnow?/ Russland
      15.5.42 T___ noch nicht
      bis
      26.6.42 bekannt


      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23619

        #4
        Bevor es zum dritten Mal falsch geschrieben wird: Verwendung in Heimat.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Maddox29
          Benutzer
          • 26.09.2022
          • 49

          #5
          Hallo,

          vielen Dank für die Unterstützung.

          Viele Grüße

          Kommentar

          Lädt...
          X