Abweichung von Index zum Taufmatrikel Ruß und BEMERKUNG die ich nicht lesen kann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PetraZey123
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2023
    • 508

    [gelöst] Abweichung von Index zum Taufmatrikel Ruß und BEMERKUNG die ich nicht lesen kann

    Liebe Helfende,
    ich bin auf der Such nach einer Geburt von Barbara Ruß (Rus) vor ca 1764. Jetzt habe ich im Matrikel eine Helena Barbar Ruß gefunden

    https://data.matricula-online.eu/de/...2%252F33/?pg=8 linke Seite, rechte Spalte Zeilenangabe 45

    Wenn ich aber den Taufmatrikel anschaue - heiß dieser FN doch niemals Ruß. Ich würde eher Würst lesen. Allerdings hat der Pfarrer unten drunter noch einen Zusatz geschrieben den ich aber kaum lesen kann.
    https://data.matricula-online.eu/de/...%252F32/?pg=27 rechte SEite letzter Eintrag
    Der Zusatz lautet in etwa: ...... Kindsmutter ist ..... 3. Dag mit der Leibfrucht
    umbgang ...... ......... zu und ....... worden
    bey ..... ....... ....... dies beifügt ..... ...... der ..mutter..... hat
    .... ...... ...... ist ....... gerufen ..... zu früh
    ..... ....... getauft worden.

    Würdet ihr mir bitte den Namen nochmal lesen und auch der Zusatztext würde mich interessieren. Vielen Dank für Eure Hilfe und viel Spaß beim forschen bei diesem verregneten Tag
    Herzliche Grüße Petra
    Angehängte Dateien
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5250

    #2
    Hallo

    Leider konnte ich auf der ganzen Seite kein Wort mit R zum Vergleich finden, aber der Name könnte ruoss sein.

    Hier ist mein Versuch den Zusatztext zu entziffern:

    Diese Kindsmutter ist fast 3. Tag mit der Leibsfrucht
    umbgang in der/den man darunter? zu und ... worden?
    bey sammen blib ... durch Beyhülf der ... ... hat
    des ... Leonard ist ...tlich gewesen dass zu frühe
    vor 2 Uhr getauft worden.

    Gruss
    Svenja
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator

      • 20.09.2021
      • 5894

      #3
      Hallo:

      Ich lese den Vater auch als Johannes ruoß und der FN am Rand als ruoßin (in beiden Fällen mit kleinem "r" anstelle großem "R").

      VG

      --Carl-Henry
      Wohnort USA

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 4293

        #4
        So wie Carl-Henry sehe auch ich ein kleines "r".
        Die konsequente Großschreibung von Eigennamen und Substantiven begann in Deutschland erst im 17.Jhdt. und hat wohl enige Zeit gebraucht, um sich durchzusetzen.
        Statt "o" sehe ich aber ein "e", so wie etwa in "Zeyern".

        Iunius
        die 4.
        Pater. Johannes rueß schmied allhier
        Mater. Cunegundis
        Patrina. Helena barbara Wagnerin, filia Valentini Wagners Sylvarum inspectoris ibidem

        NB. Diese Kindtsmutter ist fast 3. Täg mit der Leibsfrucht
        umbgang, in der/den man darunter? sie undt ... Kindt worden?
        beysammen bliben ... durch beyhülff der ... ... hat
        des ... Leonard ist sie glücklich gewesen dass zu frühe
        vor 2 uhren getaufft worden.

        Rand:
        Zeyern
        Helena barbara
        rueßin

        An dem NotaBene habe ich trotz Svenjas prima Vorlage allerdings noch schwer zu knabbern ...


        LG Jens
        Zuletzt geändert von jebaer; 04.10.2024, 00:31.
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • PetraZey123
          Erfahrener Benutzer
          • 19.02.2023
          • 508

          #5
          Liebe Svenja, lieber Carl-Henry, lieber Jens,
          vielen Dank für Eure zahlreihen Beiträge. Dann wird es wohl eher Ru(o)ß heißen. Ich hätte dieses Wort niemals gelesen. Da denkt man immer man wird besser beim lesen und dann bekommt man gar nichts zusammen. Wie auch bei der darunterstehenden Bemerkung. Scheinbar war es eine schwere Geburt. Nochmals vielen Dank an alle die sich da so reingehängt haben.
          Ich wünsche alle einen schönen Sonntag.
          L.G. Petra

          Kommentar

          Lädt...
          X