Kirchenbuch 1636

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ruhen
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2024
    • 101

    [gelöst] Kirchenbuch 1636

    Hallo zusammen

    Dieser Ausschnitt ist aus dem Kirchenbuch Holderbank AG / Schweiz von 1636

    Das komplette PDF habe ich im Anhang. Der Ausschnitt betrifft die Taufpaten.

    Folgende Namen Bezeichnungen konnte ich entziffern. Ob Sie stimmen weiß ich nicht:

    Hans Friedrich von Hallwyl, Oberst Gert aus Schafisheim sowie Verena und Ulrich von Hallwyl werden als Zeugen (Testes) genannt.

    Einen Hans Friedrich von Hallwyl gab es zu dieser Zeit, welche mit dem Hans Thüring II Effinger verkehrte. Eine Verena und Ulrich konnte ich jedoch nicht finden.


    grafik.png
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ruhen; 28.09.2024, 16:21.
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3417

    #2
    Guten Abend

    Mal ein Versuch, mit vielen Fragezeichen:

    Der Woledel(?) ...
    und veste(?) Juncker Jr.
    Hanss Fridrich von Hall-
    vyll, Obristen, Herr(?)
    zu Schaffissen (=Schafisheim) von
    Hallwyll.
    Verena Urich (=Urech).

    Gruss, Ronny

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 3417

      #3
      Korrektur: "Obrister" mit "r" am Schluss. Gemeint ist jedenfalls Oberst. Und beim ersten "von Hallwyll" ist das "w" verwaschen.

      Das erste "von Hallwyl" interpretiere ich als Nachnamen und das zweite als seinen Bürgerort. Er residierte offenbar im Schlösschen von Schafisheim. "Herr" sollte stimmen.

      Kommentar

      • Ruhen
        Erfahrener Benutzer
        • 30.07.2024
        • 101

        #4
        Hallo rpeikert

        Danke, die Verena Urich (Urech) ist aber nicht mit Hallwyl verbunden oder? Scheint jemand anderes zu sein, oder sogar zwei Personen?

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3417

          #5
          Ich denke sie ist einfach die 2. Patin und ohne Ortsangabe. Vermutlich also vom Geburts- oder Taufort des Kindes. Der FN Urech ist in der Gegend recht verbreitet.

          Kommentar

          Lädt...
          X