Übersetzungshilfe Hochzeitseintrag Jüdische Matrik Budislau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xian2905
    Erfahrener Benutzer
    • 02.02.2024
    • 300

    [ungelöst] Übersetzungshilfe Hochzeitseintrag Jüdische Matrik Budislau

    Bitte um Übersetzung des Hochzeitseintrag von Abraham Sommer und Sara Kohn vom 29.12.1851 in Budislau - Böhmen (letzter Eintrag unten)



    Ich denke das Sara Kohn die Schwester des Joseph Kohn - Eintrag darüber ist. Bitte um Eure Meinung
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6863

    #2
    Hallo Xian,

    du weißt ja schon einiges über die Familie Kohn (ja, Sara dürfte die Schwester von Joseph sein). Bitte stell einen Lückentext ein, dann bekommst du mehr Übung im Entziffern und die LesehelferInnen haben weniger Arbeit mit dem Abtippen (das gilt natürlich auch für deine andere Anfrage).

    LG Zita

    Kommentar

    • Xian2905
      Erfahrener Benutzer
      • 02.02.2024
      • 300

      #3
      Der Eintrag Kohn - Herrmann (Übersetzung von Zita):

      Josef Kohn, Handelsmann aus Hlawnov, Sohn des verst. Nathan Kohn, Sattlermeister aus Jungwozic(beim Geburtseintrag: Jungwoschitz = Mladá Vožice), und
      der Mutter Barbara, gebor. Simek aus Jungwozic

      Barbara, Tochter des Isak Hermann, Handelsmanns aus Ledetsch (Ledeč nad Sázavou),
      und der Mutter Sara, geborene Spitz aus Habern(=Habry)

      Aufgebot:
      17. / 24. / 31. Mai (1)851 wie oben (in der Synagoge zu Tutschap (wohl: Tučapy)

      Trauung:
      8. Juni 1851 in Tutschap, k.k. Tabor vom Bezirk Hpt Mannschaft

      Enoch(ja) Schick, Rabiner aus Tutschap
      Zacharias Bullaty(?) Griesler in Tutschap

      Salomon Mattitzky, Handelsmann aus Tutschap

      Der Eintrag Sommer - Kohn - als Versuch - und ehrlich, die Schrift ist furchtbar klein:

      Abraham Sommer, H.....(nehme an Berufsbezeichnung - Handelsmann?),aus.......; Sohn des Michael Sommer, H.... (gleiches Wort wie bei Abraham), .....

      Sara, Tochter des Jakob Kohn, .... und der Mutter Barbara, geborene Sinek, ....

      Zeuge wieder Zacharias Bullaty, Griesler in Tutschap wie oben

      ...also wird bei Josef der Vater als Nathan und bei Sara, der Vater Jakob angegeben?


      Ich habe schon verstanden, dass Juden teilweise zwei Namen - einen jüdischen und einen christlichen geführt haben. Da die Hochzeiten aber zeitlich so nah sind, finde ich es seltsam, dass der Vater ein Mal als Nathan und ein Mal als Jakob geführt wird

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6863

        #4
        Hallo Xian,

        Abraham Sommer, Handelsmann aus Budislau; Sohn des Michael Sommer, Handelsmannes aus Zwestow N. 39, ... Kreis, und der Mutter Anna aus ...

        Sara, Tochter des Jakob Kohn, Sattlers aus Jungwozic und der Mutter Barbara, geborene Sinek, Handeslmannestochter aus Jungwozic.

        Sommer ist sicher? Bei der ersten Erwähnung schaut der 2. Buchstabe nach u aus.

        Nathan wird in den Einträgen aber schon auch als Jakob erwähnt oder? So nahe waren die Hochzeiten ja nicht und außerdem nicht im Herkunftsort von den Kohns.

        LG Zita

        Kommentar

        • Xian2905
          Erfahrener Benutzer
          • 02.02.2024
          • 300

          #5
          Danke Zita

          Sommer - natürlich nicht sicher - hier steht Sommer https://www.jewishgen.org/databases/...e81284_0057330

          Mit "nahe" meinte ich das Datum. Hochzeit Josef Kohn und Barbara Herrmann war am 8. Juni 1851 und jener zwischen Sara Kohn und Abraham Sommer am 29. Dezember 1851. Die Einträge sind ja hintereinander im Buch.

          Ja, Nathan wird auch als Jakob gefüht.

          In den Taufeinträgen der Geschwister Bernhard, Sara, Anna und Karolina Kohn wird der Vater als Joseph und der Großvater als Jakob geführtIm Geburtseintrag des Joseph aus 1805 - werden dessen Eltern als Nathan Löbl und Sara Sinek geführt https://vademecum.nacr.cz/vademecum/...49e991d1a6131a

          Beim Hochzeitseintrag des Joseph mit Barbara Herrmann werden seine Eltern als Nathan Kohn und Barbara Sinek geführt.

          Joseph dürfte die folgenden Geschwister gehabt haben https://vademecum.nacr.cz/vademecum/...eac79fbd548521Bei den Kindern des Abraham zB https://vademecum.nacr.cz/vademecum/...a44ef4d41357d1wird bei den Großeltern wieder Nathan Löbl Kohn und Barbara Sinek angeführt

          Nathan Löbl Kohn dürfte einen Bruder Jakob gehabt haben und deren Eltern waren wiederum offenbar Isak Kohn (der auch als Jakob geführt wird teilweise) und Ester Löbl

          Somit denke ich die Reihenfolge war die folgende:
          • Bernhard, Sara, Anna und Karolina Kohn = Kinder des Joseph Kohn und der Barbara Herrmann
          • Joseph, Abraham, Israel und Sara = Kinder des Nathan Löbl Kohn (auch Jakob = wohl christlicher Name) und der Sara Sinek (auch Barbara = wohl der christliche Name)
          • Nathan Löbl Kohn und Jakob Kohn = Kinder des Isak Kohn (auch Jakob) und der Ester Löbl

          @Zita - scheint das einigermaßen plausibel?

          Kommentar

          • Zita
            Moderator
            • 08.12.2013
            • 6863

            #6
            Hallo Xian,

            ich verstehe alles bis auf den mutmaßlichen Bruder von Nathan. Wenn Nathan als Zweitnamen Jakob hatte, wrum hätte er ausgerechnet einen Namen gewählt, den schon ein vermeintlicher Bruder hat?

            Aber das ist eigentlich eine inhaltliche Frage, die nicht in die Lesehilfe gehört.

            LG Zita

            Kommentar

            Lädt...
            X