Ehe 1896

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • addi0402
    Erfahrener Benutzer
    • 17.03.2021
    • 520

    [gelöst] Ehe 1896

    Liebe Ahnenforschende,

    Ich erbitte Lesehilfe bei dieser Eheurkunde Nr. 2 rechte Seite

    Nr. 2

    ....... am zwangisten
    Januar tausend acht hundert Neunzig und sechs

    1. der ....................
    der Arbeiter Franz ............... pek
    der Persönlichkeit nach durch ................
    bekannt,

    wohnhaft zu ............
    Sohn des ........ Erdmann .......pek
    und dessen Ehefrau Dorothea
    geborenen .............ska, wohnhaft zu
    Grünchotzen

    2. die ................. Alwine Mathilde
    .......................

    zu Zawadda,
    wohnhaft zu ...............
    Tochter des Arbeiters Martin ..............
    und dessen Ehefrau Henriette
    geborenen ........... wohnhaft
    zu ...............

    3. der Besitzer und Altsitzer Paul
    .................
    66 Jahre alt wohnhaft zu Abbau Mogiel

    4. der Arbeiter Franz .............

    34 Jahre alt, wohnhaft zu Abbau Schlochau


    Vielen Dank für eure Hilfe

    Adrian
    Zuletzt geändert von addi0402; 25.09.2024, 10:58.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 22607

    #2
    Ich verstehe nicht, was das Transkribieren des Eintrags bringen soll, wenn Dir als Themenersteller die Familiennamen des Brautpaares nicht geläufig sind.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • addi0402
      Erfahrener Benutzer
      • 17.03.2021
      • 520

      #3
      Für den Namen der Familie gibt es unterschiedliche Schreibweisen: Szczepek, Sczepek, Schipke/Schippke (in deutscher Form)

      Kommentar

      • Dudas
        Erfahrener Benutzer
        • 25.04.2021
        • 1147

        #4
        Ich verstehe nicht, warum du die Quellen nicht angibst.

        Zdjęcia i skany ksiąg metrykalnych i USC z Polski. Księgi kościelne i parafialne. Polska genealogia. Znajdź i zobacz akt urodzenia, ślubu i zgonu przodka.



        Zitat von addi0402 Beitrag anzeigen
        Mellno am zwanigsten
        Jannar tausend acht hundert Neunzig und sechs

        1. der
        ̶U̶n̶t̶e̶r̶z̶e̶i̶c̶h̶n̶e̶t̶e̶n̶
        der Arbeiter Franz Simon Sczepek
        der Persönlichkeit nach dem Unterzeichneten
        bekannt,
        katholischer Religion, geboren den zwölften

        October des Jahres tausend acht hundert
        Neun und sechszig zu Grünchotzen
        wohnhaft zu Bindugga
        Sohn des Postillions(?) Erdmann Sczepak
        und dessen Ehefrau Dorothea
        geborenen Rekowska, wohnhaft

        zu Grünchotzen

        2. die unverehlichte Alwine Mathilde
        Geszewski



        der Persönlichkeit nach dem Unterzeichneten
        bekannt,

        katholischer Religion, geboren den achtzehnten
        Jannar des Jahres tausend acht hundert
        Sieben und siebzig zu Zawadda,
        wohnhaft zu Nirostaw
        Tochter des Arbeiters Martin Gerzewski
        und dessen Ehefrau Henriette
        geborenen Hahs wohnhaft
        zu Niroslaw

        3. der Besitzer und Altsitzer Paul
        Rekowski
        66 Jahre alt wohnhaft zu Abbau Mogiel
        der Persönlichkeit nach dem Unterzeichneten
        bekannt,

        Jahre alt, wohnhaft zu sechs und
        Sechszig Jahre alt wohnhaft zu Abbau - Mogiel

        4. der Arbeiter Franz Geszewski
        der Persönlichkeit nach dem Unterzeichneten
        bekannt,

        ein und dreißig Jahre alt, wohnhaft zu Abbau Niroslaw

        Kommentar

        • addi0402
          Erfahrener Benutzer
          • 17.03.2021
          • 520

          #5
          Vielen Dank Dudas

          Danke für den Hinweis. Ich werde den direkten Link bei GenBaza jetzt immer gleich mit angeben. Hatte das bisher nur bei Archion und ancestry gemacht.

          Kommentar

          Lädt...
          X