Im lutherischen Kirchenbuch von Neunkirchen am Potzberg (heute in Rheinland-Pfalz) kritisiert wohl der Pfarrer im Jahre 1785 den Verstorbenen Johann Philipp Peter Schild für seine Unchristlichkeit. Ein paar Worte habe ich nicht ganz entziffern können. Hier ist was ich lese (den Teil davor braucht ihr nicht zu transkribieren):
"[...] Er war in allem betracht der [ehle?]
ehteste?] Christ, der unter der Sonne jemahlen gelebt. Gott - sein Wort - sein
Hauß - seine Gnade Mitteln - alles was Göttlich u. heilig war, wurde von
ihm auf das sch[..]dste verachtet - ist auch so gestorben."
Die Rot markierten Wörter sind hier das Problem. Ich kann mir zwar logisch denken, was da reinpassen würde (ehlendste und schändlichste) aber beides passt nicht zu den Buchstaben. Bei der Violett gefärbten Stelle bin ich mir auch nicht so sicher.
Es handelt sich um den Eintrag Nummer 6:
Vielen Dank im Voraus.
"[...] Er war in allem betracht der [ehle?]
ehteste?] Christ, der unter der Sonne jemahlen gelebt. Gott - sein Wort - sein
Hauß - seine Gnade Mitteln - alles was Göttlich u. heilig war, wurde von
ihm auf das sch[..]dste verachtet - ist auch so gestorben."
Die Rot markierten Wörter sind hier das Problem. Ich kann mir zwar logisch denken, was da reinpassen würde (ehlendste und schändlichste) aber beides passt nicht zu den Buchstaben. Bei der Violett gefärbten Stelle bin ich mir auch nicht so sicher.
Es handelt sich um den Eintrag Nummer 6:
Vielen Dank im Voraus.
Kommentar