Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1618 (Braunschweig)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7440

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1618 (Braunschweig)

    Hallo zusammen!

    Eigentlich sind bei diesem Eintrag die wesentlichen Fakten fast alle klar: Namen des Vaters, des Täuflings und der Paten (bis auf den Familiennamen des dritten Paten). Mich würde aber interessieren, was da genau steht. Ich schreibe einfach mal stumpf hin, was ich lese und bitte um Korrektur, weil es ja so nicht sein kann, wie ich es geschrieben habe.

    Valentin Diderichs Pat(er): Heineke Diderichs Lüder
    Balhorn Cordt Miller Gefat(tern): d(en) Kindt Valentin

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus

    20240920_105519.jpg
    Zuletzt geändert von consanguineus; 20.09.2024, 22:29.
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5460

    #2
    Hallo consanguineus:

    Ich verstehe nicht ganz, was hier nicht klar ist. Valentin Diederichs ist der Vater, Heineke Diederichs, Lüder Balhorn, und Cordt Miller sind die Gevattern, und das Kind heißt auch Valentin. Bei der Struktur der Taufeinträge auf dieser Seite kommt der Name des Vaters zuerst (vor dem Pat.), dann die Namen der Paten (vor dem Gefat.), und zuletzt der Name des Kindes.

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7440

      #3
      Aber Carl-Henry, was ist den "den Kindt" für ein Deutsch? Oder lese ich das Ding vor dem Kindt falsch?
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5460

        #4
        Ach so. Sieht mir am ehesten nach "dz." aus, vielleicht eine Abkürzung für "das"?

        VG

        --Carl-Henry
        Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7440

          #5
          Das mag sein. An den wesentlichen Fakten ändert es nichts. Ich schreibe nur gerne den Text der Einträge so nahe wie möglich am Original auf. Hab vielen Dank für Deine Hilfe und sei herzlich gegrüßt!
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          Lädt...
          X