Traubuch Berthelsdorf/Sachsen von 1786

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nimrasaerdna
    Erfahrener Benutzer
    • 23.08.2012
    • 103

    [ungelöst] Traubuch Berthelsdorf/Sachsen von 1786

    Liebe Helfer,
    bitte helft mir bei der Feststellung des Traudatums.
    Ich konnte entziffern:

    2) d. f. ? ? et bin fagq proclam et alt Dom
    p. Epiph. 2 copul ? Mstr. Christian Gottlieb Kuntze
    ... und alles Weiter wurde erkannt.
    Es geht um die Aussage der ersten beiden Zeilen. Wann war die Trauung?

    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Vielen Dank!
    Angehängte Dateien
  • Gert Hauser
    Erfahrener Benutzer
    • 23.05.2024
    • 183

    #2
    Bist du dir sicher, dass da überhaupt ein Datum steht? Ich lese aber "Epiph.", also muss es im Januar gewesen sein.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23470

      #3
      Ja, in Zeile 2 und Zeile 3:
      ..et ultimo Dominca post Epiphan. 2 copulavi
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23470

        #4
        Davor mMn: bis seq. = zwei folgende.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • nimrasaerdna
          Erfahrener Benutzer
          • 23.08.2012
          • 103

          #5
          Hallo,
          vielen Dank für die Vorschläge.
          Heißt das nun, daß sie am Sonntag nach dem Dreikönigstag copuliert wurden oder 2 Tage nach dem Sonntag p. Epiph. ?

          Kommentar

          Lädt...
          X