Vorname "Senff"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1763

    [gelöst] Vorname "Senff"?

    Kirchenbuch_1576-1618_Bild80.pdf Kirchenbuch_1618-1654_Bild48.pdf

    Guten Morgen, ihr Lesekundigen!

    Die Bilder stammen aus Gräfenfenthal/Thüringen.

    Bei sämtlichen Taufeinträgen der Kinder des Herrn Sebald las ich das mir rätselhafte "Senff".
    Ich überlegte zunächst, ob ich das eher "Kauff"mann heißen sollte. Aber nach dem Textvergleich mit K bei "Kerner" verwarf ich dies.
    Bei dem Sterbeeintrag ist doch eindeutig "Senff" zu lesen, denke ich jedenfalls.

    Aber gibt es diesen Vornamen tatsächlich oder lese bzw. interpretiere ich dies falsch?

    Vielen Dank für euer Mitdenken!
    Jettchen
    Angehängte Dateien
  • ReReBe
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2016
    • 3225

    #2
    Hallo,

    der verstorbene Bürgermeister hieß mit Vornamen Sebalt und mit Nachnamen Senff.

    Gruß
    Reiner
    Zuletzt geändert von ReReBe; 15.09.2024, 10:11.

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10847

      #3
      Hallo.

      Gilt es als gesichert das der Name Sebald der Nachname ist?

      LG Marina

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23664

        #4
        Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
        ,
        verstorbene Bürgermeister
        Guten Tag,
        wo findet man Belege zu den beiden Fakten (1. verstorben, 2. Bürgermeister)?
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • ReReBe
          Erfahrener Benutzer
          • 22.10.2016
          • 3225

          #5
          Hallo Horst,

          steht doch alles im Sterbeeintrag:

          Herr Bürgermeister Sebalt Senff ... selig verschieden ... zur Erde bestattet.

          Gruß
          Reiner

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23664

            #6
            Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
            steht doch alles im Sterbeeintrag:
            Hallo Reiner,
            vielen Dank für die Antwort.
            Den Sterbeeintrag habe ich in dem Thema nicht entdeckt.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Jettchen
              Erfahrener Benutzer
              • 16.10.2011
              • 1763

              #7
              Danke für alle eure Antworten!
              Klingt eigentlich logisch. Aber die Tochter heiratet in Langenau/Tettau unter dem Namen "Margaretha Sebald"!
              ????

              Kommentar

              • Scriptoria
                Erfahrener Benutzer
                • 16.11.2017
                • 3121

                #8
                [QUOTE=Jettchen;n2848765
                Klingt eigentlich logisch. Aber die Tochter heiratet in Langenau/Tettau unter dem Namen "Margaretha Sebald"!
                ????[/QUOTE]

                Hallo,
                der folgenden Sterbeeintrag nach Sebald Senff beginnt mit dem Vornamen des Verstorbenen, hier Adam. Das Buch ist anscheinend nicht so struktuiert, dass zuerst der Nachname genannt wird. Warum sollte dann in Deinem Fall der Nachname vorangestellt werden?
                Bist Du sicher, dass Margaretha Sebald die Tochter ist? Falls ja, hat der Pfarrer möglicherweise versehentlich den Vornamen des Vater statt des Nachnamens "Senff" eingetragen.

                Grüße
                Scriptoria

                Kommentar

                • ReReBe
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.10.2016
                  • 3225

                  #9
                  Ich kann Scriptoria nur zustimmen.
                  Zudem hat der Pfarrer stets die Nachnamen der Verstorbenen unterstrichen!

                  Kommentar

                  • Jettchen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.10.2011
                    • 1763

                    #10
                    Taufen__Trauungen__Bestattungen_1627-1697_Bild113.pdf

                    Guten Morgen!
                    Danke euch Allen für eure engagierten Antworten, die mich schon überzeugen. Nun schicke ich euch aber doch noch den Hochzeitseintrag der Tochter Margaretha aus dem KB Langenau/Tettau, deren Taufe ich in Gräfenthal gefunden habe.

                    Hier meine Transkription dazu:
                    Den 18. Januar ist Aegidius
                    Stauch in der Thettau proclamiert
                    worden, seinen hochzeitlichen ehren-
                    tag aber mit Margaretha deß
                    Erbarn Und Wohlweisen Herrn Sebaltin Zur Grefenthal
                    hinderlaßenen tochter, gehalten.


                    Der Sebalt Senff ist genau ein Jahr vor der Hochzeit verstorben, das passt dann auch zu "hinterlassene Tochter".

                    Deshalb bin ich wohl auf die falsche Spur mit Vor- und Nachname gekommen.

                    Eine gute Woche wünscht euch
                    Jettchen
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Jettchen; 16.09.2024, 06:25.

                    Kommentar

                    • Scriptoria
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.11.2017
                      • 3121

                      #11
                      Eigentlich hätte mir der Vorname Senff gut gefallen, ein bisschen schade ist es schon.

                      Kommentar

                      • Jettchen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 16.10.2011
                        • 1763

                        #12
                        Mir hätte es auch gefallen!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X