Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1907
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Rogasen, Polen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1907
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Rogasen, Polen
Hallo liebe Experten,
ich möchte Euch noch einmal um Mithilfe bitten. Es ist die Hochzeitsurkunde meines Urgroßvaters (seine zweite Ehe). Als Pole kann ich sie leider nicht komplett lesen. Das was ich mir nicht sicher bin habe ich leer gemacht, ich konnte jedoch auch einige Worte falsch lesen…
Rogasen, am sechsten August tausend neunhundert sieben.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung:
1. der Schornsteinfegermeister Valentin Ganske der Persönlichkeit nach --- bekannt, katholischer Religion, geboren am vierzehnten Februar des Jahres tausend achthundert siebenzigundneun zu Schocken Kreis Wongrowitz, wohnhaft in Rogasen
Sohn des verstorbenen Schornsteinfegermeister Johann Ganske und dessen verstorbenen Ehefrau Magdalena geborene Freykowska zuletzt wohnhaft in Schocken;
2. Jaroslawa Dokowicz, ……………………… der Persönlichkeit nach --- bekannt, katholischer Religion, geborene am zehnten Januar des Jahres tausend achthundert achtzigunddrei zu Rogasen, wohnhaft in Rogasen
Tochter der ……………….. Dokowicz und dessen Ehefrau Antonina geboren Krzyzanowska, beide wohnhaft in Rogasen.
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der …………………………. Dokowicz der Persönlichkeit nach --- bekannt, 65 Jahre alt, wohnhaft in Rogasen;
4. der ………………………….. Waclaw Ganske der Persönlichkeit nach --- bekannt, 28 Jahre alt, wohnhaft in Rogasen;
Danke schön im voraus für Eure Bemühungen und viele Grüße aus Polen!
Karol
Kommentar