Anfänger braucht Hilfe bei einem Kirchenbucheintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • firstfacility
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2024
    • 219

    [ungelöst] Anfänger braucht Hilfe bei einem Kirchenbucheintrag

    Hallo liebes Forum,

    ich bin völliger Anfänger im Bereich der Ahnenforschung und bin nun an einem Punkt bei dem ich nicht weiterkomme. Von daher habe ich mich hier angemeldet um von euch etwas Unterstützung zu bekommen.

    Ich finde die Ahnenforschung, je weiter ich komme immer schwieriger da ich die Einträge nicht mehr lesen kann. Ich bin in den Kirchenbüchern bis ca. 1750 gekommen. Habe in mehreren Linien geforscht und manche Einträge buchstabenweise "übersetzt". Auch in verschiedenen Varianten bis ich die plausibelsten gefunden habe. Na ja oder auch nicht ...... ich habe einen Eintrag mal als "Witwe" entziffert, und tagelang nach einer weiteren Ehe gesucht bis ich herausgefunden habe das es wohl "Weise" hießen sollte. Ein hoch auf den Pfarrer:-)

    Aber nun wird es schwierig da ich kaum noch etwas erkennen kann. Ich füge hier mal einen Link zu einem Kirchenbuch an:


    Es geht um den letzten Eintrag, hier kann ich das Datum erkennen der 1.juni (1642) die Namen Josef und Catharina aber dann nichts mehr. Kann mir jemand helfen ? Kann das jemand lesen ?

    Meine Vorfahren waren in dieser Zeit Bauern, meine Idee ist nun in den Jahresabrechnungen des Fürstentums nach weiteren Einträgen zu suchen. Ich habe schon die erste Voranfrage gestellt, die Bücher sind da allerdings sollte ich dort hin und auf die Suche gehen. Allerdings kann ich das nicht lesen. Wie geht es euch wie habt ihr das gelernt ?

    schöne Grüße

    Frank
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3787

    #2
    Vorschlag mit Lücken un Unsicherheiten:

    1. Junij Johann Walter v. Catharina
    Eheleute ein Tochter laßen tauffen heißet
    Engel. Pfaden Engel De.e..(?) v. Henrich ......(?)

    Pfaden als Synonym für Paten ist mir neu ...


    LG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Holzfux
      Erfahrener Benutzer
      • 03.03.2024
      • 435

      #3
      2mal statt v = u (und)
      MfG Holzfux

      Kommentar

      • Scherfer
        Moderator
        • 25.02.2016
        • 2744

        #4
        "Wie geht es euch wie habt ihr das gelernt ?"

        Üben, üben, üben. Alle hier haben irgendwann einmal bei Null angefangen mit dem Lesen alter Schriften. Und ich würde annehmen, nur die wenigsten haben dann einen regulären Kurs belegt, um es zu lernen.

        Für mich eine der besten Lernmethoden ist, die in der Lesehilfe erhaltenen Transkriptionen im Nachgang noch einmal mit dem Originaltest abzugleichen. So lernt man nach und nach, auch schwierige Stellen selbst zu entziffern.

        Kommentar

        Lädt...
        X