Hilfe - Als Pole kann ich die Sterbeurkunde nicht komplett lesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karol
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2010
    • 147

    [gelöst] Hilfe - Als Pole kann ich die Sterbeurkunde nicht komplett lesen

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1907
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Rogasen, Polen


    Hallo liebe Experten,

    ich möchte Euch wiederum um Mithilfe bitten. Meine Urgroßmutter ist bei der Geburt ihres zweiten Kindes gestorben worden. Als Pole kann ich leider ihre Sterbeurkunde nicht komplett lesen. Das was ich mir nicht sicher bin habe ich leer gemacht, ich konnte jedoch auch einige Worte falsch lesen…


    Nr. 42

    Rogasen am 19 März 1907

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute, der Persönlichkeit nach --- bekannt, der Schornsteinfegermeister Valentin Ganske, wohnhaft in Rogasen, Neumarkt h: 366 und zeigte an, daß seine Ehefrau Stanislawa Ganske geborene Rutkowska, 27 Jahre alt, katholischer Religion, wohnhaft in Rogasen bei …………………………….. geboren zu Rogasen
    Tochter des ………………………………………… Franz Rutkowski und dessen Ehefrau Magdalena geborene Lewicka zu Rogasen, zu Rogasen in der Wohnung des …………………………. am achtzehnten März des Jahres tausend neunhundert sieben nachmittags um zweieinhalb Uhr verstoben sei.



    Danke schön im Voraus für Eure Bemühungen und viele Grüße aus Polen!

    Karol
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Karol; 28.01.2011, 23:07.
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Karol,


    Nr. 42

    Rogasen am 19 März 1907

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute, der Persönlichkeit nach --- bekannt, der Schornsteinfegermeister Valentin Ganske, wohnhaft in Rogasen, Neumarkt h: 366 und zeigte an, daß seine Ehefrau Stanislawa Ganske geborene Rutkowska, 27 Jahre alt, katholischer Religion, wohnhaft in Rogasen bei bei dem Anzeigenden geboren zu Rogasen
    Tochter des Schuhmachermeisters Franz Rutkowski und dessen Ehefrau Magdalena geborene Lewicka zu Rogasen, zu Rogasen in der Wohnung des Anzeigenden am achtzehnten März des Jahres tausend neunhundert sieben nachmittags um zweieinhalb Uhr verstorben sei.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Karol
      Erfahrener Benutzer
      • 26.12.2010
      • 147

      #3
      Liebe Friederike,

      für Deine erneute und blitzschnelle Hilfe möchte ich mich bei Dir sehr herzlich bedanken

      Viele Grüße aus Polen

      Karol

      Kommentar

      • Juergen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2007
        • 6223

        #4
        Hallo Karol,

        dieser Valentin GANSKE wird eventuell in dem Buch "Die Sippe GANSKE" von Johann-Friedrich Ganske, Berlin-Charlottenburg 1940, erwähnt.
        Zumindest kann es sich um Verwandte Deines Valentin GANSKE handeln.

        Zitat:
        "Erich Ganske, der Neffe von Otto Ganske, Hannover, über seine Unterhaltung, mit Watzlaw Ganske, Breslau. Watzlaw G. ist landwirtschaftlicher Rechnungsprüfer und am 2.7.1880 in Schocken Kr.Wrongrowitz in Posen geb. Seit 1922 in Breslau, wo er auch verheiratet war. Sein Bruder Valentin, geb. 1879 in Schocken, lebt wohl in Rogasen, ist Schornsteinfegermeister und war kurz nach dem Kriege stellvertr. Bürgermeister. Ein weiterer Bruder, Viktor, geb. 1886 in Schocken, Malermeister, lebte auch in Rogasen, jetziger Aufenthalt unbekannt. Drei weitere Brüder starben, in jungen Jahren, etwa 1880/85 an der Cholera. Der Vater war Friedrich Johann, in Schocken Schornsteinfegermeister, wahrscheinlich aus der Uckermark ausgewandert 1886 tödlich verunglückt. Der Grossvater soll in der Uckermark Schmied oder Landwirt oder beides gewesen sein. Angeblich hat er noch einen einfachen Adelstitel geführt."

        Ich suche GANSKE in Stargard in Pommern.
        Meine gesuchten GANSKE kommen in dem Buch allerdings nicht vor.


        Gruß Juergen
        Zuletzt geändert von Juergen; 27.01.2011, 23:26.

        Kommentar

        • Karol
          Erfahrener Benutzer
          • 26.12.2010
          • 147

          #5
          Hallo Jürgen,

          vielen Dank für die Information. Ich habe mit der Ahnenforschung erst kurz vor Weihnachten angefangen…
          Dieser Valentin Ganske ist mein Urgroßvater. Alles was in dem Zitat steht passt. Sehe bitte die Heiratsurkunde von Valentin Ganske, die ich vor 3 Stunden eingestellt habe. Dort ist der Zeuge Watzlaw (auf polnisch Waclaw) erwähnt und das Alter stimmt. In der Hochzeitsurkunde ist auch der Valentins Vater Johann Ganske angegeben, zur Zeit der Hochzeit schon verstorben…
          Ich melde mich noch morgen

          Viele Grüße aus Polen
          Karol

          Kommentar

          Lädt...
          X