Ehe 1754, Malitschkendorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • UllaSch
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2013
    • 292

    [gelöst] Ehe 1754, Malitschkendorf


    Hallo Helfende

    Auf der Rechten Seite 1754 Ehe ROTHBARTH/ FLORSTÖDTIN lese ich:

    Am 14 Juni ist jungmann .... Christoph Rothbarth, ein confirmierten Kinder Lehrer......stand in .....mit jungfrau
    Anna Dorothea Florstädtin, johann Florstädts, hiesige...jüngste Tochter.....geworden.

    Ich suche den Name des Vaters von Christoph, steht evtl. in der zweiten Reihe oberhalb von "Kinder Lehrer" etwas?

    Danke für eure Hilfe.

    Ulla

    ich hoffe sehr dass ich diesmal den Anhang richtig habe.
    Angehängte Dateien
  • Octavian Busch
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2021
    • 1031

    #2
    Hallo
    Ich mache mal noch ein paar Ergänzungen (bitte beachte die Zeilenumbrüche)

    Den 14ten Juli ist juv. Meister Johann Christoph Rothbarth, con-
    firmirte Kinde-? , Zu Jagste ?? und ein Schneider, mit jungfer Anna
    Dorothea Florstädtin, Johann Florstädt, hiesiger Gärtner
    jüngste Tochter Zum-Ehe Stand eingesegnet geworden.

    Zum Vater des Bräutigam habe ich erst einmal nix gelesen, ist aber eine komische Stelle. Ich schaue mal noch etwas mit grosser Vergrösserung...
    Zuletzt geändert von Octavian Busch; 13.09.2024, 18:06. Grund: 2. Zeile verbessert
    Ave

    :vorfahren: gesucht in:
    Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23415

      #3
      Kinder-Lehrer zu Jagsal
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • UllaSch
        Erfahrener Benutzer
        • 28.08.2013
        • 292

        #4
        für die Hilfe und wieder ein neuer Ort dabei.

        Kommentar

        Lädt...
        X