Riesen Traueintrag Weißenbrunn 1715 evangelisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JuliusP4
    Erfahrener Benutzer
    • 06.03.2022
    • 171

    [gelöst] Riesen Traueintrag Weißenbrunn 1715 evangelisch

    Guten Abend zusammen!
    Ich habe hier diesen evangelischen Traueintrag und tue mir leider beim lesen sehr schwer.
    Wäre es möglich wenn man mir die relevanten Sachen herausschreibt? Das unnötige Zeug das dort wahrscheinlich steht kann man ja weglassen
    Und kann mir jemand beantworten warum dieser Eintrag im vergleich zu den anderen so groß ist? Was unterscheidet das Brautpaar von den anderen?
    Ich würde mich sehr freuen wenn man mir hier weiterhelfen könnte :-)

    Die Namen sind Hans Schuberth und Catharina Lothzin?


    PS: Mir fällt gerade auf, dass der PDF anscheinend zu groß ist. Hier der Archion link:



    Seite 134&135, Eintrag Nr. 5 im Jahr 1715

    LG
    Julius
    Zuletzt geändert von JuliusP4; 08.09.2024, 23:58.
  • JuliusP4
    Erfahrener Benutzer
    • 06.03.2022
    • 171

    #2
    Ich fand im Register den Nachnamen Lotter/Lodder
    Das müsste der Nachname der Braut sein

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10820

      #3
      Hallo.

      Nicht jeder hat Zugang zu Archion.

      LG Marina

      Kommentar

      • JuliusP4
        Erfahrener Benutzer
        • 06.03.2022
        • 171

        #4
        Hallo Marina,

        ja das ist mir bewusst. Ich wollte auch die Scans hier hochladen, allerdings sind die PDFs der ganzen Seiten zu groß. Ich könnte allerdings den Eintrag in mehrere Scans unterteilen, vielleicht geht es dann so
        Aber dazu werde ich erst heute Abend oder morgen kommen

        LG
        Julius

        Kommentar

        • JuliusP4
          Erfahrener Benutzer
          • 06.03.2022
          • 171

          #5

          Kommentar

          • JuliusP4
            Erfahrener Benutzer
            • 06.03.2022
            • 171

            #6
            Soo versuch Nr. 2


            Jetzt ist es natürlich etwas unübersichtlich, weshalb ich es der Reihenfolge nach gekennzeichnet habe. Ich hoffe das macht es etwas übersichtlicher.
            Würde mich sehr freuen wenn mir jemand, obwohl es so viel ist und etwas chaotisch, helfen könnte
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von JuliusP4; 07.09.2024, 23:00.

            Kommentar

            • Holzfux
              Erfahrener Benutzer
              • 03.03.2024
              • 435

              #7
              Ein interessanter Eintrag ohne die üblichen Floskeln, den es lohnt zu transkribieren.
              Bis ich morgen Zeit habe, ist das bestimmt schon erledigt.
              Holzfux

              Kommentar

              • jebaer
                Erfahrener Benutzer
                • 22.01.2022
                • 3715

                #8
                Für den Anfang:

                5. Hanß Schubert und Catharina Lotterin beede zu Wil-
                denberg, sind den 8.ten Julij zu Wil-
                denberg in Hanßen Lotters Hauße
                copuliret worden; weil ermelder
                Schubert gedachte Catharinam Lotte-
                rin geschwängert gehabt. Nachdem
                nun von gedachten beeden Persohnen, uff
                anreitzung des H. Vogts zu Burg-
                kunstadt, und anderer friedhässiger
                Leute, allerhand Neüigkeiten wegen
                eines öffentlichen Kirchgangs und
                Copulation in der Wochen, wieder
                die gewöhnliche Observanz, so
                bey allhiesiger Pfarr in der glei-
                chen Fällen üblich, gar neüerlich
                prætendiret und ersuchet werden
                wollen, auch deß wegen die ZuEnd-
                bringung dieser Ehsache von ge-
                dachten Persohnen eigensinniger
                Weiße verzögert worden. Hat es
                Gott dahin gewendet, daß mehr-
                gedachte imprægnirte Persohn d.
                7.ten Julij zu Abends plötzlich
                kranck worden, als ob sie von Ge-
                burts-Schmertzen gar gefährlich
                angegriffen würde. Die weil ich
                nun als Pastor ordinarius [Einfügung: nach fa.........(?)] eilfer-
                tig zu ihr erfordert und geholet
                worden und sie gar kranck v. schwach
                gefunden, als habe nach erforderung
                meines Amts, ihr ihren begangenen
                Sündenfall zu gemüht geführet,
                und nach verspührter Reüe und ver-
                gossenen heissen Threnen sie nach
                vorhergegangener Confession, her
                nachmals mit dem H. Hochwürdi-
                gen Nachtmahl versehen. Nach Ver-
                richtung dessen ist öfters gedach-
                te Catharina, uff Consens ihrer
                Eltern, wie auch einwilligung
                ihres Imprægnantens Mutter,
                mit mehr gedachten Hanßen Schu-
                berten vor dem Bette Copuliret
                worden, in Præsentia nachfolgen-
                der Persohnen, als Nahmentlich:
                Hanßen Lotters, Patris
                Amalia Lotterin, Matris
                Margarethæ Schubertin
                des Bräutigams Mutter
                Hn. Joh. Antonii Weißens Lu-
                dimoderatoris fiius
                Hanßen Hörns
                Sebastian Dietzens
                Hanßen Fußmanns(?)
                Hanßen Zeiflers(?)
                Hanßen Fackens(?)
                Catharinä Schneiderin
                Barbarä Fußmännin(?)
                Annä Zeiflerin(?) der älteren
                Annä Zeiflerin(?) der jüngeren
                Margarethä Hornin
                Margarethä Mayerin
                Catharinä Fackin(?)
                Sämptlich zu Wildenberg wohnhafftig.
                Actum ut supra den 8. Julij


                LG Jens
                Zuletzt geändert von jebaer; 09.09.2024, 04:39.
                Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                Kommentar

                • JuliusP4
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.03.2022
                  • 171

                  #9
                  Wow, vielen Dank Jens dass du dir die ganze Arbeit gemacht hast um das zu entschlüsseln + extra einzutippen

                  Sehr interessant

                  Kommentar

                  • jebaer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.01.2022
                    • 3715

                    #10
                    Zitat von JuliusP4 Beitrag anzeigen
                    Und kann mir jemand beantworten warum dieser Eintrag im vergleich zu den anderen so groß ist? Was unterscheidet das Brautpaar von den anderen?
                    Hans Schubert und Katharina Lotter, die von ihm schwanger ist, wollen heiraten. Angestachelt vom Burgkunstädter Vogt und anderen, wollen sie das öffentlich in der Kirche tun, mit allem Pipapo, entgegen den für solche Sünder ortsüblichen Gepflogenheiten. Bevor es dazu kommt, wird der von solchem Ansinnen geplagte Pfarrer - Gott sei Dank! - zu der Schwangeren gerufen, aus der Befürchtung, sie könnte die einsetzenden Wehen nicht überleben. Der gute Mann nimmt ihr bei der Gelegenheit die Beichte ab, verabreicht ihr, nachdem sie Reue gezeigt hat, das Abendmahl, und mit Zustimmung ihrer Eltern und der Mutter des Bräutigams bringt er sie mit diesem, dem Hans Schubert, gleich vor dem Kindbett unter die Haube. Erstaunlich allerdings, wie viele Zeugen da dabei waren ...


                    LG Jens
                    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                    Kommentar

                    • JuliusP4
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.03.2022
                      • 171

                      #11
                      Danke Ja stimmt, da war wohl das halbe Dorf vor Ort

                      Kommentar

                      • Holzfux
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.03.2024
                        • 435

                        #12
                        Kleinigkeiten

                        zu Burg-
                        kundstadt, und anderer friedhässiger
                        prætendiret und gesuchet werden
                        nun als Pastor ordinarius [Einfügung: nach
                        folgend...(?)] eilfer-
                        tig zu ihr erfordert und geholet
                        worden und sie gar kranck u. schwach
                        Lu-
                        dimoderatoris filii
                        Hanßen Horns
                        Hanßen Fißmanns
                        Hanßen Zeitlers
                        Annä Zeitlerin der älteren
                        Annä Zeitlerin der jüngeren

                        MfG Holzfux


                        Kommentar

                        Lädt...
                        X