Trauung 1683 bei Nürnberg, wie lautet der Mädchenname der Braut?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • augomart2011
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2011
    • 648

    [ungelöst] Trauung 1683 bei Nürnberg, wie lautet der Mädchenname der Braut?

    Hallo zusammen,

    am 18.02.1683 heiraten in Röthenbach bei St. Wolfgang (unweit von Nürnberg) meine Vorfahren Conrad Polster und Margarethe NNN. Wie lautet der Mädchenname der Braut?

    Ich lese: "Margaretha, Hans ??? seel. von Ebenricht (= Ebenried) hinterlassenen Wittib, Leonhardt ??? Bauerns zu Eismannsdorf seel. eheliche Tochtger"

    Kann jemand helfen?

    Besten Dank und viele Greüße

    augomart2011
    Angehängte Dateien
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3417

    #2
    Guten Abend

    Mehr geraten als gelesen: Hans Lentz(en) und Leonhart Mailer(s).

    Gruss, Ronny

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23848

      #3
      Hallo Ronny,
      ein M sehe ich eher nicht. Vgl. die M in MERZ (mindestens zwei Mal im Text).
      Durch das G in der Zeile darüber wäre ich bei bei PLAJ....
      Aber wir haben ja zahlreiche Künstler hier im Forum, von denen sicherlich einer das G wegretuschiren könnte.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 4181

        #4
        Von einem "G" müsstest Du nichts weg retuschieren, Du meinst wohl "g" ...
        Dem "P" würde die Unterlänge fehlen, im Moment bin ich am ehesten bei "W" oder "V". Mich stört aber das vermeintl. "j", statt "aj" vllt. "ey" - "Weylers"?


        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23848

          #5
          Stimmt, was das P anbelangt. Weiter oben GEORG POLSTERS. Das P dort hat eine Unterlänge.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • rpeikert
            Erfahrener Benutzer
            • 03.09.2016
            • 3417

            #6
            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
            ein M sehe ich eher nicht. Vgl. die M in MERZ
            Genau. Es ist ähnlich, aber mit einer Schleife weniger, und wäre somit ein N. Aber "Nailer" gibts wohl wirklich nicht, darum hatte ich auf einen Schreibfehler getippt, und geschrieben, dass es "geraten" ist.

            ey statt ai halte ich auch für möglich. Es bleibt schwierig...

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10945

              #7
              Hallo.

              Klaj(i)ber ?

              LG Marina
              Zuletzt geändert von Tinkerbell; 06.09.2024, 21:36.

              Kommentar

              Lädt...
              X