Erbitte um Lesehilfe 1775 Traueintrag Steinberg Schleswig Flensburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dadel
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2023
    • 177

    [ungelöst] Erbitte um Lesehilfe 1775 Traueintrag Steinberg Schleswig Flensburg

    Hallo ihr Lieben,

    wer kann mir bitte helfen?
    In diesem Eintrag kann ich fast gar nichts lesen

    8.12.1775
    Der Junggeselle Hans Callsen ein Sohn der Margaretha ?
    Asmus Callsen ? ? ? ? ? ? ? Anna geb.
    Marquasen aus ? , mit der Jungfrau Louise Sophia Friederica
    Bahren, einer Tochter des ? verstorbenen Detlef Bahr
    ? ? ? ? . Der ? ? ? und der ? ? ?
    ? ? ? ? ? ? ? Margaretha geb.
    Ohl?? aus ? bei Schleswig

    Es ist leider nicht viel.

    Vielen Dank schon einmal
    Eure Dadel



    Nr. 8
    ganz unten
  • Gastonian
    Moderator

    • 20.09.2021
    • 5771

    #2
    Hallo allerseits:

    Im Anhang zum Mitmachen für diejenigen ohne Archion-Pass.

    Mein erster Versuch:

    8.12.1775
    Der Junggesell Hans Callsen ein Sohn des Morgaarder Käthners
    Asmus Callsen bey Steinberg Kirche und dessen Frauen Anna geb.
    Waraishen [?] aus Quern, mit der Jungfrau Louise Sophia Friederica
    Bahren, einer Tochter des vorlängst verstorbenen Detlef Bahr
    weiland Erbpachts Müller auf der Steinberger ? Mühle, und dessen
    gleichfalls verstorbenen Frauen Oelgaard Margaretha geb.
    Ohlfsen [?] aus Silberstedt bei Schleswig

    VG

    --Carl-Henry
    Angehängte Dateien
    Wohnort USA

    Kommentar

    • Dadel
      Erfahrener Benutzer
      • 21.02.2023
      • 177

      #3
      Hallo Carl-Henry,
      vielen Dank für`s aufschreiben und lesen.

      Aber was ist ein Morgaarder?

      Liebe Grüße
      Dadel

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 4181

        #4
        Hallo,

        Carl-Henrys Lesung würde ich ergänzen mit der Steinberger Mahl Mühle.
        Klingt heute banal, damals waren Mühlen aber ein Universal-Antrieb fürs Be- und Entwässern, Schneiden, Schmieden etc.
        Bei Morgaard halte ich einen Hör/Schreibfehler für möglich, sodaß der Asmus Callsen eigentlich ein Kätner aus Norgaard(holz) wäre.



        LG Jens
        Zuletzt geändert von jebaer; 05.09.2024, 18:51.
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 17252

          #5
          Hallo
          im Taufeintrag steht ja Norgaard, nicht Moorgard

          Die zusätzliche Schleife stammt vom Wort davor
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 05.09.2024, 19:13.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Dadel
            Erfahrener Benutzer
            • 21.02.2023
            • 177

            #6
            Super, vielen lieben Dank. Nun bin ich wieder ein Stück weiter

            Liebe Grüße
            Dadel

            Kommentar

            • rpeikert
              Erfahrener Benutzer
              • 03.09.2016
              • 3417

              #7
              ... statt Mahl Mühle lese ich Wind Mühle.

              Gruss, Ronny

              Kommentar

              • Holzfux
                Erfahrener Benutzer
                • 03.03.2024
                • 435

                #8
                Und wie wäre es mit Wald Mühle ?
                MfG Holzfux

                Kommentar

                • jebaer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.01.2022
                  • 4181

                  #9
                  Alles Quark, das heißt Steinberger Ständ(er)Mühle!



                  LG Jens
                  Zuletzt geändert von jebaer; 06.09.2024, 00:50.
                  Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                  Kommentar

                  • M_Nagel
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.10.2020
                    • 2132

                    #10
                    Der beschauliche Blick, der sich dem Betrachter von der Geltinger Bucht auf Norgaardholz einst bot, gehört längst der Vergangenheit an. Sechzig Jahre sind es her, dass im Sommer 1947 die dortige Mühle abgebrochen wurde. Diese jüngste der drei Windmühlen hat das Mühlensterben im Kirchspiel Steinberg am längsten überlebt. Die beiden anderen Galerieholländer, die Jahrhunderte lang das Ortsbild geprägt hatten, waren längst verschwunden: Die uralte Steinberger Zwangswindmühle für die Kirchspiele Esgrus, Sterup, Quern und Steinberg ging vor hundert Jahren, am 31. August 1907, in Flammen auf, und auch die 1735 erbaute Holländerwindmühle in Steinbergkirche war 1929 abgebrochen worden

                    Schöne Grüße
                    Michael

                    Kommentar

                    • Dadel
                      Erfahrener Benutzer
                      • 21.02.2023
                      • 177

                      #11
                      Wow, was ihr alles wißt

                      Danke für die Info`s

                      Eure Dadel

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X