Quelle bzw. Art des Textes: Schuldverschreibung
Jahr, aus dem der Text stammt: 1755
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Medebach
Namen um die es sich handeln sollte: Bonacker-Oberliesen
Kann mir hier jemand evtl weiterhelfen? Ich kannes kaum entziffern. Gerade der Wechsel zwischen den Schriften und deutscher und lateinischer Sprache macht es mir sehr schwer.
Was ich entziffern kann:
Extractus Protokocolli
Aetum Medebach den sechsten
Juny 1755
Erschienen Wilm Bonacker von Dreis-
-lar und dessen Ehefrau Anna
Maria Oberliesen (REIVYNOSIZTEN?)
XXX
Glindfeld ex mutus in Capitali
XXX
Sechßig
gelobten
Capitale ihnen XXX
-gesagt und
Verbleiben wird, welche XXX
XXX
XXX vorher XXX vorbehalten
ist, in termino May XXX
davon den XXX übliche inter-
esse zu entrichten. Zu ver-
sicherung Capitalis interesse
und etwa XXX
XXX pro generali hypotheca
all ihr XXX haab XXX
XXX Guthern in XXX aber
ihr Erb XXX
XXX
XXX
XXX zu Dreislar ZZZ
XXX
XXX
zu dem nicht XXX
XXX
XXX
XXX
XXX gerichtliche be-
stätigung
UNTERSCHRIFT?
wird von gerichts wegen
bestätiget. XXX eatum et
supra
pro Ectratu protocolli
XXX
XXX
XXX die einvermelde XXX Schuldner
XXX nach gezahlt XXX worden XXX
XXX als Zeuge
ZZZ als Zeuge
Daß ich Joan Jost Schmitt wohnhaft zu XXX
Capitall hundert sechzig XXX
XXX
übernohmen XXX
XXX unterschrift. Glindefeld XXX April XXX
UNTERSCHRIFT?
XXX als Zeuge
XXX als Zeuge
Recognitum judiciales
über XXX
Von Joh. Wilm Bonacker Fieseler
zu Dreislahr.
De.1755.6.Jun:
N.G.
N.M
XXX May
Vielen Dank für eure Hilfe!!
Jahr, aus dem der Text stammt: 1755
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Medebach
Namen um die es sich handeln sollte: Bonacker-Oberliesen
Kann mir hier jemand evtl weiterhelfen? Ich kannes kaum entziffern. Gerade der Wechsel zwischen den Schriften und deutscher und lateinischer Sprache macht es mir sehr schwer.
Was ich entziffern kann:
Extractus Protokocolli
Aetum Medebach den sechsten
Juny 1755
Erschienen Wilm Bonacker von Dreis-
-lar und dessen Ehefrau Anna
Maria Oberliesen (REIVYNOSIZTEN?)
XXX
Glindfeld ex mutus in Capitali
XXX
Sechßig
gelobten
Capitale ihnen XXX
-gesagt und
Verbleiben wird, welche XXX
XXX
XXX vorher XXX vorbehalten
ist, in termino May XXX
davon den XXX übliche inter-
esse zu entrichten. Zu ver-
sicherung Capitalis interesse
und etwa XXX
XXX pro generali hypotheca
all ihr XXX haab XXX
XXX Guthern in XXX aber
ihr Erb XXX
XXX
XXX
XXX zu Dreislar ZZZ
XXX
XXX
zu dem nicht XXX
XXX
XXX
XXX
XXX gerichtliche be-
stätigung
UNTERSCHRIFT?
wird von gerichts wegen
bestätiget. XXX eatum et
supra
pro Ectratu protocolli
XXX
XXX
XXX die einvermelde XXX Schuldner
XXX nach gezahlt XXX worden XXX
XXX als Zeuge
ZZZ als Zeuge
Daß ich Joan Jost Schmitt wohnhaft zu XXX
Capitall hundert sechzig XXX
XXX
übernohmen XXX
XXX unterschrift. Glindefeld XXX April XXX
UNTERSCHRIFT?
XXX als Zeuge
XXX als Zeuge
Recognitum judiciales
über XXX
Von Joh. Wilm Bonacker Fieseler
zu Dreislahr.
De.1755.6.Jun:
N.G.
N.M
XXX May
Vielen Dank für eure Hilfe!!
Kommentar