Tauf-Trau-und Bestattungsbuch 1684

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nimrasaerdna
    Erfahrener Benutzer
    • 23.08.2012
    • 101

    [gelöst] Tauf-Trau-und Bestattungsbuch 1684

    Hallo liebe Übersetzungshelfer,
    bitte helft mir bei dem Traueintrag von 1684.
    Zur besseren Lesbarkeit habe ich einen Ausschnitt mit reduziertem Schwarz gemacht. Das Original ist leider zu groß und läßt sich nicht hochladen.
    Bisher konnte ich entziffern:

    Den 16 Nov ? 25. p. Trin et ?
    wardt aufgeboten der ? ?
    ? ? Thiele, ein Jung=
    geselle und nachgel. ehel. Sohn, ?
    ? seel. gewes Hüfners, ?
    ? ? ? ? zu ?
    ? ? ? ? ?
    J. Maria, ? Daniel Andres ?
    Schöppens? und ? in Reichenbach
    nachgel. ehel. Tochter. Test.? ? ?
    in ?.

    Die Namen, um die es geht sind Johann Thiele und Maria Andres.
    Schonmal vielen Dank im Voraus!
    Angehängte Dateien
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16898

    #2
    Einige Ergänzungen:

    Den 16 Nov alß 25. p. Trint. et ?
    wardt aufgebothen der Ehrs. [Ehrsame] und
    Nahmhaffte Hanß Thiele, ein Junger-
    gesell und Nachgel. Ehl. Sohn, weyl. [weyland] Georg
    Thielens seel. gewes Hüffners, Inwoh-
    ners und ?????? zu
    ......dorff, u. die Ehrs. [Ehrsame] u. tugends. [tugendsame]
    J. [Jungfrau] Maria, weyl. [weyland] Daniel Anders se. gewe. [seeligen gewesenen]
    Schöppens? und Inwohners in Reichenbach
    nachgel. Ehl. Tochter. Test.? ? ?
    in ?


    Wenn Du uns den Ort des Kirchenbucheintrag nennen tätest, würde es die Entzifferung des Ortsnamens erleichtern
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 29.08.2024, 19:42.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • nimrasaerdna
      Erfahrener Benutzer
      • 23.08.2012
      • 101

      #3
      Hallo Anna Sara Weingart,
      vielen Dank für die Hilfe.
      Der Ort des Kirchenbuches ist Langenau/Sachsen.
      Könnte der Beruf nach "Inwohners" Gerichtsschöppe sein?
      Könnte das Dorf Memmendorf sein, wäre dann aber ein anderer Kirchenbezirk.
      Warum sind keine Zeugen aufgeführt und ist nach "Test." ein Bezug zu einem anderen Ort?
      Die letzte Zeile ist doch "in ?stein"?
      Vielleicht läßt sich noch etwas klären?
      Nochmals Danke!

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16898

        #4
        Ja, ich stimme Dir bei allem zu. Und der letzte Ort ist anscheinend Frankenstein, in Deinem Eintrag mit ck geschrieben.

        Sind denn bei den anderen Ehen immer Zeugen genannt, und ebenfalls "Test" geschrieben?
        Meine Frage kommt daher, weil in Württemberg nie Trauzeugen genannt wurden in den Ehebüchern.
        Wozu braucht man die?
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 30.08.2024, 15:29.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • nimrasaerdna
          Erfahrener Benutzer
          • 23.08.2012
          • 101

          #5
          Hallo und danke für die Rückmeldung. Ja, in den nachfolgenden Eintagungen sind nach "Test" 3 Zeugen benannnt.
          Könnte der letzte Satz nach "Test" lauten: ? Pastor in Frankenstein?

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23430

            #6
            Nach TEST könnte ein TIT stehen.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • nimrasaerdna
              Erfahrener Benutzer
              • 23.08.2012
              • 101

              #7
              Nochmals Danke an alle!

              Kommentar

              • rpeikert
                Erfahrener Benutzer
                • 03.09.2016
                • 3276

                #8
                Der erste Ort könnte Memmendorff heissen.

                Gruss, Ronny

                Kommentar

                • nimrasaerdna
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.08.2012
                  • 101

                  #9
                  Wie bekomme ich das Thema umgeschltet von ungelöst auf gelöst?
                  Bei mir ist keine Taste rechts unten zum Umschltan.

                  Kommentar

                  • Zita
                    Moderator
                    • 08.12.2013
                    • 6847

                    #10
                    Hallo,

                    oben im blauen Kasten ist eine Anleitung dazu, Da das Thema schon älter als 3 Tage ist, habe ich es umgestellt.

                    LG Zita

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X