Bitte um Lesehilfe für Trauungseintrag von 1746

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hodialmi
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2022
    • 371

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe für Trauungseintrag von 1746

    Guten Morgen,

    könnte mir jemand beim Entziffern des folgenden Trauungseintrags aus dem Jahr 1746 behilflich sein? Vielen Dank dafür!


    N: 13
    Schaben

    Am 25 Octob: Sindt mit [..] nach
    3 maliger Verkündigung am 19, 20, undt 21 [..]
    nach [..] Copuliert worden der Jungesell Johann
    Thoma Püchel von [..] mit der Jungfrau Anna
    Christina des Elia König Ehl: Tochter von Schaben
    [..] Johann [..]
    Zuletzt geändert von hodialmi; 25.08.2024, 10:37.
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3527

    #2
    Am 25 Octob: Sindt mit herrschaftlichem Consens nach
    3 mahliger Verkündigung als 19, 20, undt 21 Sontag
    nach Pfingsten Copuliret worden der Jungesell Johann
    Thoma Püchels von [..] mit der Jungfrau Anna
    Christina des Elia Königs Ehl: Tochter von Schaben
    Zeigen Johann Zentner, Michl: Seydl, - Jos: Cantzler
    Coop(erator)
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • hodialmi
      Erfahrener Benutzer
      • 28.10.2022
      • 371

      #3
      Schön mal vielen Dank Alfred!

      Kann jemand den Herkunfsort des Ehemanns erkennen? Ge[..]=ser? Das Kirchenbuch selbst stammt aus Königsberg an der Eger in Böhmen.

      Kommentar

      • Octavian Busch
        Erfahrener Benutzer
        • 16.03.2021
        • 1031

        #4
        Naja,
        Ich sehe da ein "groden-Ser". Keine Ahnung, ob es das gibt.
        Ave

        :vorfahren: gesucht in:
        Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23459

          #5
          Ich lese Graden-See.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10826

            #6
            Hallo.

            Lese wie Horst auch Graden-See

            LG Marina

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16908

              #7
              Den 25 Octob. Seindt mit Herschafftlichen Consens nach
              3 mahliger Verkündigung als 19, 20, undt 21 Sontag
              nach Pfingsten Copuliret worden der Jungesell Johann
              Thoma Püchels von Graden-See mit der Jungfrau Anna
              Christina des Elias Königs Ehl. Tochter von Schaben


              Worte wie Herr und Herrschafft wurden grundsätzlich groß geschrieben, auch als Adjektiv.
              Das nicht zu tun wäre wohl ein Affront gewesen.
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 25.08.2024, 15:52.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • hodialmi
                Erfahrener Benutzer
                • 28.10.2022
                • 371

                #8
                Dankeschön.

                Kommentar

                Lädt...
                X